Cookies
Der Benutzer wird informiert, dass - um die Website-Nutzung zu verbessern - Cookies für das Load Balancing und ID-Cookies für die Verwaltung, Identifizierung und das Zugreifen auf Ihr Konto verwendet werden.
Diese Cookies sind für den einwandfreien Betrieb und die Nutzung der Website erforderlich – vor allem aber für den Useraccount. Ohne diese Cookies kann der Besucher die Seite nicht wie vorgesehen benutzen.
Durch einen Banner wird der Besucher auf die Nutzung der Cookies informiert – auf dem folgendes erklärt wird:
- der Zweck der verwendeten Cookies;
- die Möglichkeit, sich gegen die Nutzung der Cookies zu entscheiden, sowie die
Möglichkeit, die Einstellungen der Cookies zu ändern (per Klick auf den Link "Mehr erfahren")
Dieser Banner wird solange sichtbar bleiben, bis der Besucher seine Navigation fortführt (anklicken eines Links oder Artikels auf der Webseite).
Lösungen, um einige oder alle Cookies zu deaktivieren.
Der Besucher kann jederzeit die Nutzung der Cookies deaktivieren, indem er die Einstellungen der Cookies in seinem Browser (im Hilfsmenü) anpasst. Für weitere Informationen besuchen Sie die französische Seite von CNIL: http://www.cnil.fr/vos-droits/vos-traces/les-cookies/conseils-aux-internautes/.
Die Konfiguration jedes Browsers ist anders. Für die am häufigsten angewandten Browser finden Sie hier die passenden Anleitungen:
Internet Explorer
- Klicken Sie auf das Symbol "Extras" und wählen Sie den Eintrag "Internetoptionen".
- Auf der Registerkarte "Datenschutz" sehen Sie Ihre Cookie-Einstellungen. Standardmäßig ist die Sicherheitsstufe "Mittel" ausgewählt. Dies bedeutet, dass Ihr Browser Cookies akzeptiert. Falls Ihre Sicherheitseinstellung auf "Hoch" steht, verändern sie den Wert auf "Mittel" oder wählen die benuzterdefinierten Einstellungen. In diesem Fall klicken Sie auf die Schaltfläche <Erweitert>. Aktivieren Sie hier das Kontrollkästchen "Sitzungscookies immer zulassen".
Mozilla Firefox
- Wählen Sie den Menübefehl "Einstellungen / Einstellungen" (oder "Extras / Einstellungen").
- Wählen Sie den Reiter "Datenschutz".
- Wählen Sie in der Auswahlliste "Firefox wird eine Chronik:" die Option "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
- Aktivieren Sie die Optionen "Cookies akzeptieren" und "Cookies von Drittanbietern akzeptieren".
- Klicken Sie auf <OK>.
Google Chrome
- Klicken Sie oben rechts auf das Symbol für die Einstellungen und wählen Sie den Befehl "Optionen".
- Wählen Sie "Details".
- Klicken Sie auf <Inhaltseinstellungen>.
- Wählen Sie die Option "Speicherung lokaler Daten zulassen (empfohlen)".
- Entfernen Sie ggf. die Häkchen bei "Setzen von Drittanbieter-Cookies blockieren" und bei "Cookies und andere Website- und Plug-in Daten beim Schließen des Browsers löschen".
- Klicken Sie auf <Ausnahmen verwalten> und überprüfen Sie evtl. vorhandene Ausnahmen.
- Schließen Sie den Reiter "Optionen - Details".
Safari
- Klicken Sie oben rechts auf das Symbol für die allgemeinen Safari-Einstellungen und wählen Sie den Befehl "Einstellungen".
- Wählen Sie im Einstellungsfenster den Reiter "Datenschutz".
- Aktivieren Sie die Option "Cookies blockieren: Nie".
- Schließen Sie das Einstellungsfenster.
Opera
- Wählen Sie den Menübefehl "Einstellungen / Einstellungen" (oder "Extras / Einstellungen").
- Klicken Sie auf den Reiter "Erweitert" und wählen Sie dort "Cookies".
- Aktivieren Sie die Option "Cookies annehmen".
- Klicken Sie auf <OK>.