Die Rolle des Baustellenleiters besteht darin, die Arbeitsabläufe auf den Anlagen bei Neubauten, Ausbau- und Erneuerungsarbeiten sowie bei grösseren Instandhaltungen zu überwachen.
1. Organisiert und leitet die Bausitzungen vor Ort auf der Baustelle resp. Anlage und führt Protokoll und Pendenzenliste
2. Dokumentiert die Bausitzungen, Abläufe und Arbeiten auf der Baustelle bzgl. der Nachvollziehbarkeit und Beweissicherung
3. Kontrolliert Lieferanten und Dienstleister auf Erfüllung ihres Auftrags: Zeit, Kosten, Leistung und überwacht die Montage- und Installationsarbeiten
4. Nimmt alle Vertragsabweichungen auf und klärt sie mit dem PL/TPL
5. Stellt Baustellenlogistik während der Bauphase sicher, nimmt Anlieferungen entgegen und kontrolliert diese und definiert kurzfristig benötigte Lagerplätze in Absprache mit dem GMM
6. Rapportiert regelmässig über Status, Abweichungen und Massnahmen an den TPL
7. Kontrolle der Rechnungen zu den Ausführungsleistungen der von ihm koordinierten Unternehmungen und leitet diese an den PL/TPL weiter
8. Überprüft die Vollständigkeit der endgültigen Dokumentation und stellt sicher, dass diese rechtzeitig übergeben wird
9. Nimmt die Anlagenverantwortung gemäss EN 50110 wahr
10. Prüft in der Rolle Anlagenverantwortlicher die Arbeitsaufträge und instruiert diese auf der Baustelle
11. Kontrolliert und stellt die Einhaltung und Umsetzung der Auflagen zum Natur- und Umweltschutz gemäss den bewilligungsrechtlichen Grundlagen sicher
12. Hat die Kontrolle und Aufsicht über Zutritte und Berechtigungen, pflegt dahingehend das Mastersystem (Salesforce)
13. Stellt eine anforderungsgerechte Dokumentation & Zustandsbewertung der Anlagen sicher