50–55 %per sofort oder nach Vereinbarungan der Sekundarschule ZwingenIhre Verantwortung:Selbständige Umsetzung des Schulsozialdienstes an der Sekundarschule ZwingenBeratung und Unterstützung der Jugendlichen bei der Alltagsbewältigung, bei sozialen Problemen und Konflikten;Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen, Schulleitenden und Erziehungsberechtigten bei erzieherischen und sozialen Fragen sowie bei Fragen zum Kindesschutz;Mitwirkung bei Schul- und Klassenprojekten, bei der Prävention und bei der Schulentwicklung;Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Angeboten der Psychiatrie, Psychologie, den sozialen Diensten, den verschiedenen Beratungsstellen, der Kinder- und Jugendförderung und den Fachstellen und Behörden des Kindes- und Jugendschutzes.Ihr Hintergrund:Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit .Sie verfügen über hohe Fach- und Sozialkompetenz. Idealerweise haben Sie eine Weiterbildung in systemischer Schulsozialarbeit, systemischer Beratung oder im Kindesschutz abgeschlossen.Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen sowie an der interdisziplinären Zusammenarbeit.Sie können sich flexibel und selbständig in den lebendigen Betrieb einer Schule einbringen.Für Fragen zur StelleArmin HerzogLeiter Schulsozialdienst Sek IFür Fragen zum BewerbungsprozessMartin BachmannHR-BeraterAmt für Kind, Jugend und Behindertenangebote / Sekundarschule ZwingenDas Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote (AKJB) unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien sowie Menschen mit Behinderung durch verschiedene Angebote. In Zusammenarbeit mit den Sekundarschulen setzt es den Schulsozialdienst um.Die Sekundarschule Zwingen mit regionalem Charakter umfasst 25 Klassen mit zirka 420 Schülerinnen und Schülern, die von rund 80 Lehrpersonen unterrichtet werden. Das Schulteam und das AKJB freuen sich auf eine engagierte Persönlichkeit mit der Fähigkeit, sich als Fachperson zu etablieren.Hier zur Sekundarschule LaufentalWeitere Informationen:Wir bieten eine verantwortungsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit. Bei Ihrer Arbeit werden Sie unterstützt von der Dienstleitung, vom Gesamtteam des Schulsozialdienstes der Sekundarschulen BL, durch Inter- und Supervision sowie durch Weiterbildung. Gleichzeitig wünschen wir uns eine Offenheit bzgl. der Kooperationsbereitschaft mit den umliegenden Schulen. jidf6dd123a jit1144a jiy25a