Der Maschinenbediener leistet entscheidenden Beitrag zur effizienten Herstellung von Werkstücken aus diversen Materialien.
Hauptaufgaben
* Einrichten und Bedienen von 3-5-Achs-Bearbeitungscentern: Der Mitarbeiter ist verantwortlich für die Installation, den Betrieb und die Wartung der Bearbeitungscentern. Dabei geht es darum, Programme einzurichten, die Anlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
* Herstellung von Werkstücken: Das Herstellen von Werkstücken aus verschiedenen Materialien ist ein wichtiger Aspekt dieser Tätigkeit. Der Mitarbeiter muss seine Fähigkeiten in der mechanischen Bearbeitung unter Beweis stellen, um hochwertige Produkte zu liefern.
* Herstellung von Aufspannlehren und Vorrichtungen: Die Erstellung von Aufspannlehren und Vorrichtungen ist eine weitere wichtige Aufgabe. Hierbei müssen die Mitarbeiter ihre Kenntnisse in der Mechanik nutzen, um das erforderliche Zubehör herzustellen.
* Optimierung der bereitgestellten CNC-Programme: Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, müssen die CNC-Programme optimiert werden. Der Mitarbeiter ist hierfür zuständig und sollte fundierte Kenntnisse in diesem Bereich besitzen.
* Standardwartungen an den Anlagen: Zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs sind regelmäßige Wartungen an den Anlagen notwendig. Der Mitarbeiter ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Anlagen nach bestimmten Standards gewartet werden.
* Allgemeine mechanische Arbeiten: Letztendlich gehören auch allgemeine mechanische Arbeiten zum Job des Maschinenbedieners. Dazu gehören Reparaturen, Instandhaltungen und andere kleinere Arbeiten, die zum laufenden Betrieb notwendig sind.
Ihr Profil
1. Berufslehre als Polymechaniker: Ein Abschluss in Polymechanik ist eine grundlegende Voraussetzung für diese Tätigkeit. Der Berufsausbildungsabschluss gibt den Studenten fundierte Kenntnisse in der Mechanik und schafft somit die Voraussetzungen für diesen Job.
2. Mehrjährige Berufserfahrung: Neben dem Berufslehreabschluss sollten die Mitarbeiter mehrjährige Erfahrung im Bereich der mechanischen Bearbeitung haben. Diese Erfahrung ermöglicht es ihnen, die Herausforderungen auf diesem Gebiet erfolgreich zu bewältigen.
3. Fundierte Kenntnisse in der mechanischen Bearbeitung: Zu den wichtigsten Anforderungen gehören fundierte Kenntnisse in der mechanischen Bearbeitung. Der Mitarbeiter sollte wissen, wie verschiedene Werkzeuge und Maschinen eingesetzt werden können, um hochwertige Produkte herzustellen.
4. Vorzugsweise Heidenhain- oder Siemens-Erfahrung: Eine gute Kenntnis von Heidenhain- oder Siemens-Systemen ist wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. Jeder Mitarbeiter sollte jedoch die Fähigkeit besitzen, sich schnell an neue Systeme anzupassen und gegebenenfalls entsprechende Schulungen erhalten.
5. Selbständige, präzise Arbeitsweise sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein: Als Maschinenbediener wird erwartet, dass Sie Ihre Arbeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Präzision ausführen. Darüber hinaus sollte ein hohes Qualitätsbewusstsein bestehen, um sicherzustellen, dass die produzierten Produkte den höchsten Ansprüchen entsprechen.
6. Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit: Die Position des Maschinenbedieners erfordert von jedem Mitarbeiter eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit. Es ist anzunehmen, dass es bei dieser Tätigkeit oft um Problemlösungen gehen wird, die rasche Lösungen erfordern.
7. Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten (Mehrschichtbetrieb): Zum Schluss erwarten wir Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Ein Mehrschichtbetrieb ist möglicherweise erforderlich, um die Produktion abzureagieren. Daher sollte jeder Mitarbeiter mit wechselnden Zeiten und Schichten vollkommen flexibel sein.