Überblick
Im Mittelpunkt der Drucksachenherstellung steht der Drucktechnologe. Um ihn dreht sich alles. Von der Druckvorstufe erhält er die Unterlagen – an die Weiterverarbeitung übergibt er die gedruckten Aufträge.
Hauptaufgaben
* Einrichten und instand halten der Druckmaschinen und Anlagen
* Herstellen unterschiedlichster Druckprodukte (Prospekte, Broschüren, Zeitschriften, Flyer usw.) auf modernsten, hochpräzisen, elektronisch gesteuerten Maschinen.
* Qualitätskontrolle und Behebung von Störungen
Anforderungen
* Kanton Solothurn: Sek B oder Sek E
* Bestandener Eignungstest dpsuisse (Dachverband der schweizerischen grafischen Industrie). Der Eignungstest wird während der Schnupperlehre durchgeführt.
* Technisches Verständnis
* Interesse am Umgang mit elektronischen Steuerungen, Geräten und Informatik
* Freude an der Zusammenarbeit im Team
* Lernbereitschaft und Engagement (im Betrieb und in der Berufsschule)
* Gute körperliche Verfassung
* Rasche Auffassungsgabe
* Gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
* Exaktheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Benefits
* Lohn (x 13): Lehrjahr 1 CHF 700; Lehrjahr 2 CHF 900; Lehrjahr 3 CHF 1’200; Lehrjahr 4 CHF 1’500
* Sechs (6) Wochen Ferien
* Leistungsbonus
* Laptop als flexibler Begleiter durch die Lehrzeit – für Schule, Betrieb und privat
* Kostenbeteiligung an Arbeitsweg
* Kostenbeteiligung an Schulmaterial
* Nichtraucher-Bonus in der Höhe von CHF 150 pro Semester
* Diverse Vergünstigungen (z.B. Mittagessen, Tageszeitung)
* Interessante Praktika innerhalb der CH Media und bei weiteren Partnerunternehmen
* Möglichkeit, die Berufsmaturität parallel zur Lehre zu erlangen
#J-18808-Ljbffr