100 %per 1. Januaroder nach Vereinbarungals Klärwärterin/KlärwärterIhre VerantwortungSie betreiben und unterhalten mit Hilfe des Prozessleitsystems die verfahrenstechnischen Stufen der Abwasserreinigungsanlagen.Sie überwachen die Betriebseinrichtungen, nehmen Anlagen in Betrieb, erkennen Störungen und treffen Massnahmen zur Störungsbehebung.Sie revidieren und warten Maschinen und Geräte und helfen bei Installationen von Neuanlagen mit.Ihr HintergrundAusbildung als Polymechanikerin/Polymechaniker EFZ, Mechatronikerin/Mechatroniker EFZ oder gleichwertige Ausbildungvernetztes Denken und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseFührerausweis der Kategorie BInteresse und Bereitschaft, sich zur Klärwärterin/zum Klärwärter VSA weiterzubildenFür Fragen zur StelleGerhard SpahrBetriebsleiter Abwasserreinigungsanlagen Team Ergolz und FrenkeFür Fragen zum BewerbungsprozessAdriana PachlatkoHR BeraterinAmt für Industrielle BetriebeDas Amt für Industrielle Betriebe (AIB) ist eine Dienststelle der Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft. Mit gut 60 Mitarbeitenden sind wir verantwortlich für 26 Kläranlagen, 175 Kilometer Kanalisation und 2 Deponien. Dazu gehören nicht nur der Betrieb sondern auch der Werterhalt, die Planung und der Bau der technischen Anlagen. Mit unserem Engagement schützen wir unsere Gewässer und sorgen für eine umweltgerechte Behandlung von Wertstoffen.Was Sie sonst noch wissen solltenSie werden schrittweise in Ihre neuen Aufgaben auf den Abwasserreinigungsanlagen in Füllinsdorf, Sissach, Bubendorf und Niederdorf eingeführt und profitieren vom Wissensaustausch mit erfahrenen internen und externen Fachleuten. Die Ausbildung zur Klärwärterin/zum Klärwärter VSA erfolgt berufsbegleitend während einer Dauer von rund zwei Jahren. jid4269029je jit0938je jiy25je