Teamleitung Management Support Zentrale Informatik 80–100 %
Strukturen gestalten. Entwicklung ermöglichen. Wirkung entfalten.
Finanz- und Kirchendirektion Zentrale Informatik Liestal nach Vereinbarung
Das erwartet Sie
1. Führung eines motivierten Teams und proaktive Beratung der Geschäftsbereiche zu organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
2. Gemeinsame Gestaltung der Aus- und Weiterbildungsstrategie mit Geschäftsleitung und HR sowie Sicherstellung einer fairen und transparenten Gehaltsstruktur
3. Gestaltung effektiver Entwicklungsprogramme, die Talente stärken und Mitarbeitende voranbringen
4. Verantwortung für zentrale Management-Support-Leistungen in Geschäftsverwaltung, Aus- und Weiterbildung, Personalcontrolling, Veranstaltungsmanagement sowie interne Kommunikation und Publikationen – mit Fokus auf kontinuierliche Prozessoptimierung
5. Aktive Mitgestaltung der Organisationsentwicklung inklusive Kapazitätsplanung, Koordination externer Partner und Umsetzung von Change-Management-Massnahmen
6. Erstellung und laufende Pflege der Aufgaben- und Finanzplanung, inklusive Planstellen-, Kapazitäts- und Personalkostensteuerung, mit stets klarem Ressourcenüberblick und transparentem Reporting an die Führung
7. Durchführung fundierter Analysen und Erarbeitung strategischer Konzepte im eigenen Aufgabenbereich
Das bringen Sie mit
8. Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Uni, FH, HF oder gleichwertig)
9. Zusätzliche Qualifikationen in Organisationsentwicklung, Change-Management, Projektmanagement oder HR (z. B. CAS, DAS, MAS, eidg. Diplom)
10. Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position, idealerweise in einer technologieorientierten Branche
11. Führungserfahrung sowie mindestens drei Jahre Erfahrung in (Teil-)Projektleitung und Konzepterstellung
12. Unternehmerisches Denken gepaart mit einer lösungsorientierten und effizienten Arbeitsweise, bei der Prioritäten klar gesetzt werden
13. Ausgeprägte Dienstleistungs- und Prozesskompetenz
14. Starke Kommunikationsfähigkeit und stilsicherer schriftlicher Ausdruck
15. Hohe Sozialkompetenz und vernetztes Denken, das organisationale Zusammenhänge sicher erfasst
Ihre Vorteile bei uns
Mitarbeitende im Zentrum
Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Zeitlich flexibel arbeiten
Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstützen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen für eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung.
Mobiles Arbeiten
Teilweise können Arbeiten von zu Hause oder von einem anderen Ort aus getätigt werden. Dies erhöht die Flexibilität der Arbeitsorganisation und Ihrer Work-Life-Balance.
Grosszügig bei Ferien und Urlaub
Allen Mitarbeitenden stehen mindestens fünf Wochen Ferien zu. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, den 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld
Wir sind der grösste Arbeitgeber im Baselbiet und beschäftigen seit 1833 Fachleute in ganz unterschiedlichen Berufen. Dabei gehen wir mit der Zeit und bleiben auch bei der digitalen Entwicklung am Ball.
Berufliche und soziale Sicherheit
Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.
Zentral gelegen und gut verbunden
Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.
Faire und transparente Löhne
Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus.
Arbeit komplett vergütet
Mehrzeit soll kompensiert werden. Dafür wird bei uns die Arbeitszeit erfasst.
Start der Karriere
Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen. .cls-200 {fill: none; stroke: #FF0000; stroke-linecap: round; stroke-miterlimit: 10; stroke-width: 1.2px;} .cls-100 {fill: none; stroke: #FF0000; stroke-linecap: round; stroke-miterlimit: 10; stroke-width: 1.2px;} Erfahren Sie mehr über unsere Anstellungsbedingungen