Techniker/-in zur Koordinierung und Leitung der Sanasilva Inventuren 80-100% (w/m/d)
Im Rahmen des Programms langfristige Waldökosystemforschung (LWF) sind Sie für die Planung und Durchführung der jährlichen Sanasilva Inventuren zur Bestimmung des Kronenzustands der Bäume im Schweizer Wald zuständig. Sie koordinieren die Feldarbeiten auch mit kantonalen Behörden, evaluieren die Aufnahmen der Feldteams und leiten neue Feldmitarbeitende an. Sie halten Kontakt mit den Partnern von ICP Forests in den anderen europäischen Ländern und nehmen an gemeinsamen Schulungen und Kursen teil. Sie beteiligen sich mit Wissenschafterinnen und Wissenschafter des Programms langfristige Waldökosystemforschung an der Aktualisierung von Aufnahmeanleitungen.
Zuständigkeiten
* Planung und Durchführung der jährlichen Sanasilva Inventuren zur Bestimmung des Kronenzustands der Bäume im Schweizer Wald.
* Koordination der Feldarbeiten mit kantonalen Behörden, Evaluation der Aufnahmen der Feldteams und Anleitung neuer Feldmitarbeitender.
* Aufbau und Pflege von Kontakten zu ICP Forests-Partnern in anderen europäischen Ländern; Teilnahme an gemeinsamen Schulungen und Kursen.
* Mitarbeit an der Aktualisierung von Aufnahmeanleitungen im Rahmen des Programms Langfristige Waldökosystemforschung.
Qualifikationen
* Abgeschlossene Berufsausbildung oder ausgewiesene Kenntnisse im technischen Bereich (z. B. Polymechaniker/-in, Schreiner/-in, Automatiker/-in, Forstwirt/-in) oder Studium in Forst- oder Umweltwissenschaften oder Ähnliches.
* Führerschein der Klasse B.
* Bereitschaft, auch lange Arbeitstage zu leisten und gerne im Wald zu arbeiten.
* Gutes Verhandlungsgeschick für die Koordination mit Behörden.
* Interesse an wissenschaftlicher Arbeit in einem internationalen Umfeld und hohe Eigeninitiative.
* Gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Stefania Pe, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen stehen Ihnen Arthur Gessler (Tel. +41 (0)44 739 28 18) und Christian Hug (Tel. +41 (0)44 739 25 89) gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
#J-18808-Ljbffr