Anforderungsprofil
1. Abgeschlossenes Studium als BSc Physiotherapeut/-in (bei im Ausland erworbenen Abschlüssen wird die SRK Anerkennung vorausgesetzt)
2. Idealerweise erste Erfahrung im Bereich der Beckenbodentherapie oder starkes Interesse, sich darin weiterzubilden
3. Freude an der Arbeit in einem Akutspital sowie Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit
4. Selbstständige, verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit
Aufgaben
5. Selbstständige physiotherapeutische Behandlung stationärer und ambulanter Patientinnen und Patienten mit vielfältigen Krankheitsbildern
6. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Ärzte-, Pflege- und weiteren therapeutischen Teams
7. Aktive Beteiligung an internen Weiterbildungen und an der Weiterentwicklung der Therapiekonzepte
8. Anwendung und Ausbau Ihrer Kenntnisse in der Beckenbodentherapie - bei entsprechender Erfahrung ist eine Spezialisierung in diesem Bereich möglich
Was wir Ihnen bieten:
9. Ein kollegiales, wertschätzendes Team mit hoher Fachkompetenz
10. Strukturierte Einarbeitung und gezielte Förderung Ihrer fachlichen Entwicklung
11. Attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
12. Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Beckenbodentherapie
13. Eine naturnahe Umgebung mit hoher Lebensqualität
Interessiert?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an unseren Personalberater Lukas Ruppel.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.
Vorstellungsgespräche finden in Ihrer Region oder nach Absprache online statt.