So gestaltet sich der Berufsalltag
* Bearbeiten, Schreiben und Versand des kompletten Berichtwesens
(Austritts-, Sprechstunden-, Versicherungsberichte, div. Berichtswesen)
* Protokollieren des interdisziplinären Rapports
* Telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Patientinnen und Patienten, Zuweisenden, Krankenkassen und Versicherungen sowie interner interdisziplinärer Kontakt
* Erledigen allgemeiner Sekretariatsarbeiten auf der Station
* Bestellwesen Büromaterialien
* Administrative Abwicklung aller Ein- und Austritte
* Validierung medizinischer Patientendokumente
Kompetenzen und Potenzial
* Erfahrene/r Arztsekretär/in oder kaufmännische Grundausbildung mit äquivalenter Weiterbildung
* Erfahrung im Schreiben von Berichten ab Diktat und sichere Anwendung der medizinischen Terminologie
* Stilsicheres Deutsch, Kenntnisse in Englisch und Französisch von Vorteil
* Selbstständige und effiziente Arbeitsweise
* Gute organisatorische Fähigkeiten sowie gute PC-Anwenderkenntnisse
* Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und ausgeprägte Dienstleistungsmentalität
Unser Kontakt bei Fragen
Selina Muser, Chefarztsekretärin/Teamleiterin, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 61 59.
Weitere Stellen
Auf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Flexible Arbeitsmodelle: Gleitzeitmodell, Jahresarbeitszeiten, Home Office Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung
Kantonsspital Baselland
4101 Bruderholz