 
        
        Uster, drittgrösste Stadt im Kanton Zürich, ist mit rund 37'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und bekannt als innovatives Regionalzentrum.
Das Geschäftsfeld Infrastrukturbau und Unterhalt plant, baut und unterhält Plätze, Strassen und Wege in der Stadt Uster. Die äusserst breite Aufgabenpalette umfasst dabei ein enorm grosses Spektrum vom Betrieb und Weiterentwicklung der ARA, dem Betrieb und Unterhalt der Stadtentwässerung, von der Projektierung und Realisierung von Infrastrukturprojekten bis hin zur Unterstützung des Strasseninspektorats und zu Massnahmen der strategischen Werterhaltung. Die Mitwirkung in der Verkehrsplanung und der Umgang mit politischen und partizipativen Prozessen runden den Aufgabenbereich ab. Das Geschäftsfeld ist abteilungsübergreifend stark vernetzt und stellt einen nachhaltigen Unterhalt und eine zukunftstaugliche Entwicklung der städtischen Tiefbauinfrastruktur sicher.
Deine Hauptaufgaben
 * Leitung des Geschäftsfeldes Infrastrukturbau und Unterhalt mit den zugeordneten Leistungsgruppen
 * Führung und Entwicklung des Geschäftsfelds
 * Budgetverantwortung
 * Qualitätssicherung aller Abläufe und Prozesse
 * Mitglied der Geschäftsleitung der Abteilung Bau
 * Stellvertretung des Abteilungsleiters Bau
Das bringst Du mit
 * Ausbildung als Ingenieur/-in (Bauwesen/Tiefbau; ETH oder FH)
 * Leadership, langjährige Projekt- und Führungserfahrung
 * Erfahrung und Affinität für innerstädtische Projekte und Bauen im öffentlichen Raum
 * Erfahrung mit komplexen Prozessen (Politik/Verbände)
 * Verwaltungserfahrung von Vorteil
Wir bieten Dir
 * eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe am Puls der Entwicklung von Uster
 * die Möglichkeit, die Strassen und den öffentlichen Raum von Uster aktiv zu gestalten
 * die Chance, komplexe und herausfordernden Projekte zu koordinieren
 * ein motiviertes und kompetentes Team
 * ein gutes und angenehmes Arbeitsklima
 * einen modern eingerichteten Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Uster
Deine Vorteile
Weiterbildung
Die Stadt Uster misst der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert bei. Die Vorgesetzten fördern und fordern ihre Mitarbeitenden durch gezielte Bildungsmassnahmen, insbesondere auch ältere Mitarbeitende sowie solche mit Teilzeitanstellungen. Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung erhöht die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft. Sie trägt zur Erhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit bei. Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steigern die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin. Auch helfen sie, vakante Stellen mit eigenem, gut qualifiziertem Personal rasch zu besetzen sowie neue oder veränderte Aufgaben zu erfüllen.
Vergünstigungen
 * ZVV-BonusPass (Arbeitnehmende erhalten mit dem BonusPass ein persönliches Jahres-abonnement zu einem ermässigten Preis – und zwar für alle Zonen des ZVV.)
 * Jahres- und/oder Saisonkarten für Hallen- und Freibäder für 1/3 des Normalpreises
 * Jahreskarte der Stadt- und Regionalbibliothek Uster für 1/3 des Normalpreises
 * Vergünstigter Bezug von Reka-Rail-Checks
 * Nutzung des Mobility-Angebotes für dienstliche Zwecke
 * Verbilligte oder unentgeltliche Eintritte in kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen
Ferien plus 4 bezahlte Ruhetage
 * Bis 49. Altersjahr: 5 Wochen
 * Ab 50. Altersjahr: 6 Wochen
 * 
 1. Markttag (nach Uster Märt), Heiligabend, Silvester, Berchtoldstag
Sozialleistungen
Optimaler Schutz bei der BVK Beamtenversicherungskasse für Risiko und ab 21. Altersjahr für Sparen (Beitragsprimat) mit überproportionalem Arbeitgeberbeitrag von 60%. Pensionierung zwischen Alter 60–70 wählbar. Weitere Infos unter
Besoldung
24 Besoldungsklassen mit je 29 Stufen, die sich stark an die Systematik des Kantons Zürich richtet. Alle erhalten einen 13. Monatslohn.
Inklusion
Die Stadt Uster heisst alle Menschen willkommen.
Bei uns gehört jeder Mensch ganz natürlich dazu. In unserem inklusiven Arbeitsumfeld setzen wir auf Chancengleichheit, flexible Arbeitsbedingungen und barrierefreie Arbeitsplätze. Offenheit, Respekt und Wertschätzung sind wesentliche Merkmale unserer Zusammenarbeit.
Du oder Sie?
Bei uns ist der Fall klar. Wir leben eine Du-Kultur. Daher kommunizieren wir schon während des Bewerbungsprozesses und in den Vorstellungsgesprächen in dieser Weise.