Ihre Aufgaben
1. Umsetzung und Sicherstellung der richterlich angeordneten Mandate der Bewährungshilfe und der Kontrolle der Weisungen (Art. 93 ff. StGB)
2. Steuerung und Koordinierung der Vollstreckung von Freiheitsstrafen und Massnahmen
3. Den Justizbehörden die im Bundesrecht vorgesehene Berichte und Anträge vorlegen
4. Beurteilung der Situationen aus einem kriminologischen, sozialen und juristischen Blickwinkel
5. Mit den betreuten Personen zusammen an sozialpädagogischen Zielen arbeiten, die auf Prävention, Senkung des Rückfallrisikos und die soziale Integration ausgerichtet sind, um den Weg zu einem deliktfreien Leben zu unterstützen
6. Arbeiten in interdisziplinären Netzwerken
7. Verfassen von formellen Entscheiden
Gewünschtes Profil
8. FH-Diplom in Sozialer Arbeit oder gleichwertige anerkannte Ausbildung
9. Besonderes Interesse für den Bereich des Strafvollzugs und des Risikomanagements, die Präventionsprinzipen und die Rückfallverhinderung sowie die Theorien für den Ausstieg aus der Kriminalität
10. Fähigkeit und Interesse an der Arbeit mit marginalisierten Bevölkerungsgruppen und/oder Personen mit psychischem Leiden unter Anpassung der professionellen Haltung an die verfolgten Ziele
11. Gute Kommunikation
12. Gute Kenntnisse der gängigen IT-Tools
13. Zweisprachig Deutsch / Französisch oder Beherrschen der französischen Sprache mit ausgezeichneten mündlichen und schriftlichen Kenntnissen der anderen Sprache