Du stellst sicher, dass das notwendige Material und die Infrastruktur für unsere Lehrgänge und Kurse der Blaulichtorganisationen in der richtigen Qualität und zum richtigen Zeitpunkt bereitstehen
Du stellst zusammen mit dem Team, die Systembetreuung unsere Anlagen sicher
Du bereitest Übungsszenarien und Bühnenbilder vor – auch mit technischem Gerät (z. B. Stapler, Manitou)
Du führst Transporte auf dem Gelände und im erweiterten Umfeld durch
Du sorgst für Reinigung, Retablierung, Wartung und Prüfung der Ausbildungsmaterialien (z. B. PSA, Brandbekämpfung, Technische Hilfe, ABC-Wehr, Rettungsdienst, Atemschutz)
Du unterstützt die Qualitätskontrolle und hilfst bei der korrekten Leistungsverrechnung (Arbeitsrapporte)
Profil
Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) im Bereich Handwerk sowie Berufspraxis im technischen Umfeld
Langjährige Feuerwehrerfahrung (AdF), technisches Flair und fundierte Material- und Fachkenntnisse im Feuerwehrwesen
Aktive*r Atemschutzgeräteträger*in in einer Feuerwehr
Führerausweis Kat. C1 (und höher) sowie Stapler- Ausbildungen R1 (Gegengewichtsstapler) und S2 (Hochubwagen). Von Vorteil: Ausbildung Teleskoplader (R4)
IT-Affinität und gute Anwenderkenntnisse der MS Office-Palette (M365)
Ausgeprägte Teamfähigkeit, ein hohes Mass an Eigeninitiative, eine selbstständige, effiziente Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, vernetzt zu denken und eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Wir bieten
Abwechslungsreiche Tätigkeit im Ausbildungszentrum Blaulicht mit direktem Beitrag zur Aus- und Weiterbildung von Rettungskräften
Attraktive Anstellungsbedingungen mit diversen Lohnnebenleistungen z.B. Lunchchecks, Mobilitätsbeitrag und weitere Vergünstigungen
Hohe Selbstständigkeit und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
Jahresarbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
Die sehr attraktive, gesunde Pensionskasse der Stadt Zürich mit Top-Konditionen
Bewerben
Über uns
Schutz & Rettung vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatz-leitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144 und 118. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe zur grössten Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Interessiert?
Bei Fragen steht Dir
Julian Ernst
Teamleiter Simulationssupport
Telefon
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung direkt über das Jobportal der Stadt Zürich.
Referenz-Nr.: 47962