Abteilungsleiter/-in Berufsfachschulen und Mittelschulen, 80-100%
Veröffentlicht: 24 Oktober 2025Pensum: 80 – 100%Vertragsart: FestanstellungSprache: Deutsch (Fliessend)Arbeitsort: Solothurn
Einführung
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Über den Job
Das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH) ist für die nachobligatorische Bildung zuständig und tritt als Partner für die kantonalen Schulen und Organisationen der Arbeitswelt auf. Die Abteilung Berufsfachschulen und Mittelschulen ist verantwortlich für die Aufsicht über die Schulen der Sekundarstufe II und der Höheren Berufsbildung. Für die Abteilung Berufsfachschulen und Mittelschulen suchen wir per 1.1.2026 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Abteilungsleiter/-in Berufsfachschulen und Mittelschulen, 80-100%.
Ihre Verantwortung
Sie übernehmen die Aufsicht über die Berufsfachschulen, die höhere Berufsbildung und die Mittelschulen in pädagogischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht.
Zur Weiterentwicklung der Berufsfach- und Mittelschulen leiten und steuern Sie Projekte.
Sie bereiten Regierungs- und Departementsgeschäfte im Bereich der Berufs- und Mittelschulbildung vor und bearbeiten politische Vorstösse.
Im Bereich der Berufsfach-, höheren Berufs- und Mittelschulen stellen Sie die Weiterentwicklung und Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen sicher.
Sie vertreten das Amt in kantonalen und interkantonalen Gremien, Kommissionen und Arbeitsgruppen.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, idealerweise in Pädagogik, ergänzt durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder eine gleichwertige Qualifikation, und bringen juristische Grundkenntnisse mit.
Fundierte Erfahrung in der Projektleitung, vorzugsweise im Bereich Schul- oder Organisationsentwicklung, bringen Sie mit. Das schweizerische Schulwesen, idealerweise im Berufsfachschul- und/oder Mittelschulbereich, kennen Sie sehr gut.
Sie denken strategisch, handeln proaktiv und vernetzt, verfügen über ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und bringen Lösungsorientierung mit.
Verhandlungsgeschick, eine hohe Eigeninitiative sowie Belastbarkeit zeichnen Sie aus, zudem können Sie komplexe Sachverhalte klar und verständlich kommunizieren.
Mit Abläufen der öffentlichen Verwaltung sind Sie vertraut, Sie arbeiten selbstständig, teamorientiert und verfügen über sehr gute IT-Kenntnisse.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
Teilzeitarbeit, auch im Kader
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
Treueprämien
Familie & Beruf
16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
2 Wochen Vaterschaftsurlaub
Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
Flexibles Rentenalter
Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Daniel StähliAmtschef ABMH032 627 29 80
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E‑Mail‑Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr