In unserem neuen Zentrum Dreilinden werden 73 Pensionäre betreut und begleitet. Unser Anspruch ist eine persönliche und individuelle Pflege und Betreuung nach den Grundwerten Autonomie, Achtsamkeit, Fortschritt und Wirtschaftlichkeit.
Per 01. August 2026 haben wir freie Lehrstellen und
suchen Dich!
Während deiner beruflichen Grundausbildung als Koch/Köchin EFZ vermitteln wir dir grundlegende Kompetenzen für die selbständige und fachgerechte Vorbereitung, Zubereitung sowie das Anrichten von kalten und warmen Gerichten sowie Süssspeisen.
Dein Profil:
eine abgeschlossene Real- oder Sekundarschule
Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Freude an praktischer und kreativer Arbeit sowie Fingerfertigkeit
Sinn für Sauberkeit und Ordnung
Körperliche und psychische Belastbarkeit
zuverlässig, rasche Auffassungsgabe
Einfühlungsvermögen im Umgang mit betagten Menschen
Teamfähigkeit
Das zeichnet uns als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb aus:
Die Individualität und das Recht auf Selbstbestimmung der Bewohnenden stehen im Zentrum
Herzlichkeit begleitet unseren Alltag
Wir sind eine lernende Organisation und unser Fachwissen ist unser Kapital
Unsere Ressourcen setzen wir nachhaltig ein
Wir bieten eine praxisorientierte und qualifizierte Ausbildung in einem dynamischen Team
Haben wir dein Interesse geweckt? Oder hast du noch Fragen?
Gerne kannst du dich bei mir melden: Herr Philipp Troger, Leiter Verpflegung, Waldeggstrasse 15, 6343 Rotkreuz, Tel. 041 790 34 64
Für die Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
Adresse Alterszentrum Dreilinden
Personalabteilung
Waldeggstrasse 15
6343 Rotkreuz
Schweiz
Internet http://www.zentrum-dreilinden.ch
Kontaktperson Frau Deborah Annen
Personalfachfrau
Telefon: 041 790 34 64
Das Zentrum Dreilinden will vorwiegend betagten Menschen, die keinen eigenen Haushalt mehr führen können oder wollen und auf pflegerische Hilfe angewiesen sind, ein Daheim bieten in angenehmer und wohnlicher Umgebung. In Zusammenarbeit mit Ärzten, Angehörigen und Bezugspersonen der Bewohner setzen wir die heutigen Kenntnisse in der Pflege und Betreuung nach den vier Grundwerten um: Autonomie, Achtsamkeit, Fortschritt, Wirtschaftlichkeit.
Jahresarbeitszeit, wenige geteilte Dienste
Bezahlte Pausen gemeinsame Kaffeepause 15 min. pro Tag
Ferien Plus 5 Wochen Ferien, zusätzliche Ferienwochen bei Dienstaltersjubiläum, 6 Wochen Ferien ab 60
Vorsorge Plus BVG 60% Arbeitgeber / 40% Arbeitnehmer
Sozialversicherungen Plus betriebliche Familienzulage für Bezüger von vollen Kinder- oder Ausbildungszulagen
Aus- und Weiterbildung attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten mit gestaffelter finanzieller Beteiligung des Arbeitgebers von 50-100%
Förderung Mitarbeitende regelmässige interne Weiterbildungen für alle Bereiche, Teilnahme an Fachtagungen mit bezahlter Arbeitszeit
Zulagen / Spesen Zulagen an Wochenenden, Feiertagen und ab 20.00 Uhr abends, Kompensationszeit für Nachtwachen, grosszügige Spesenregelung
ÖV-Anbindung Der Bahnhof liegt gleich gegenüber des Zentrums, regelmäßige Verbindungen
Parkplätze Gratisparkplätze, gebührenpflichtige PP 100 m
Täglich 4 Menüs zur Auswahl (inkl. Vegi und Salatteller) zu günstigen Preisen
Relax Bereiche Pausenraum für Mitarbeitende mit Relaxsessel, Mikrowelle und Sitzgelegenheiten
Events für Mitarbeitende Kinderzulagen Plus Bei Bezug einer vollen Kinderzulage wird eine zusätzliche betriebliche Familienzulage ausgerichtet (CHF 2'200/Jahr auf 100%-Pensum)
Moderner Arbeitsplatz Moderne und zeitgemässe Arbeitsmittel (Apps zur Erfassung von Dienstleistungen und Material, Laptops für flexible Arbeitsplätze usw.)
Einspringpass Entschädigung fürs Einspringen
Vermittlungsprämie Bei der erfolgreichen Weiterempfehlung für neue Mitarbeitende zahlen wir bis CHF 1000.
Dienstaltersgeschenke Attraktive Dienstaltersgeschenke (2-4 Wochen zusätzliche Ferientage oder Lohn)
#J-18808-Ljbffr