Responsibilities
* Strategischen Einkauf fachlich und personell führen, Entwicklung der Mitarbeitenden verantworten und leistungsorientierte sowie professionelle Einkaufsorganisation fördern
* Strategischen Teil des Beschaffungskreislaufs verantworten – von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung und Umsetzung von Warengruppenstrategien bis hin zur Vertragsgestaltung und dem Lieferantenmanagement
* Langfristige Lieferantenbeziehungen aufbauen und pflegen sowie Lieferantenmanagement und Risikomanagement in der Lieferkette weiterentwickeln
* Planung, Koordination und Steuerung komplexer Ausschreibungen / Submissionen nach IVöB / VöB verantworten
* Digitalisierung im Einkauf aktiv mitgestalten sowie Projekte zur Einführung neuer Systeme, Prozesse und Tools entlang des gesamten Beschaffungsprozesses steuern
* Nachhaltigkeit, Compliance und Innovation als feste Bestandteile des strategischen Einkaufs verankern
* Zusammen mit Management, Bedarfsträgern, Logistik sowie taktischem und operativem Einkauf eine durchgängige, effiziente und zukunftsorientierte Beschaffungsorganisation sicherstellen
Qualifications
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Universität) in Betriebswirtschaft oder Supply Chain Management oder eine vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung im Einkauf (z.B. Einkaufsleiter : in)
* Mehrjährige Erfahrung im strategischen Einkauf, davon mindestens 3 Jahre in einer Führungsposition mit nachweisbarem Erfolg in der Teamführung und -entwicklung
* Umfassende Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht (IVöB oder BöB / VöB)
* Fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Warengruppen- und Beschaffungsstrategien sowie in der Steuerung des gesamten Beschaffungskreislaufs
* Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Leitung von Veränderungsprozessen, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Prozessoptimierung im Einkauf
* Fundierte ERP-Kenntnisse, insbesondere in SAP MM und Ariba
* Strategisches und analytisches Denken, Umsetzungsstärke, Verhandlungsgeschick und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
* Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreude sowie proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
Benefits
* Urlaub, Lohn, Fitness, Sozialleistungen, Aus- und Weiterbildung, Arbeitszeit
* Jährlich 25 – 32 Tage Ferien. 16 Wochen Mutter- und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub.
* Leistungs- und marktgerechte Löhne. Gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit.
* Beteiligung am Fitness Abo, firmeneigene Sportclubs und Kurse für Mitarbeitende.
* Fortschrittliche Sozialleistungen, Versicherung bei der Pensionskasse der Stadt Bern.
* Finanzielle und / oder zeitliche Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
* Jahresarbeitszeit: Durchschnittlich 40 Stunden pro Woche (% Pensum).
#J-18808-Ljbffr