<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Jobs CH
Künstlerische:r Professor:in für bildbasierte Praxis und Reflexion 35 – 40%
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Lehrtätigkeit im Bereich bildbasierter Praxis und medialer Reflexion
Begleitung und Unterstützung von studentischen Projekt- und Bachelorarbeiten, individuelle Projektbegleitung, Coaching und Mentorate an der Schnittstelle digitaler und materialbezogener Arbeitsprozesse
Mitarbeit an der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen der Studienrichtung
Aktive Team- und Projektarbeit vor Ort, inklusive Teilnahme an Teamsitzungen, Tagungen und Veranstaltungen
Mitarbeit an der laufenden strategischen, künstlerischen und organisatorischen Entwicklung der Studienrichtung
Ihre Praxis setzt sich differenziert mit der Herstellung, Wahrnehmung und Bedeutung von Bildern in der Gegenwart auseinander – mit einem Interesse an neusten technologischen (digitalen) Entwicklungen
Sie haben eine öffentliche Präsenz und pflegen ein nationales und internationales Netzwerk. Forschungserfahrung und/oder Erfahrung mit kooperativen Projekten ist von Vorteil
Der Studiengang K++V bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Visionen aus Ihrer aktuellen künstlerischen Praxis in die Lehre und in Projekte einzubringen und den Studiengang aktiv mitzugestalten.
Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen, engagierten Team, an einer Hochschule, die sich laufend weiterentwickelt.
Sie finden bei uns eine einmalige Werkstatt-Infrastruktur.
Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu
<< ZURÜCK
BEWERBEN