Spezialist*in fur Medien und Kommunikation, Muttenz
Ihre Aufgaben:
In Ihrer Schlusselfunktion sind Sie zustandig fur die vielfaltigen Aufgaben des Kommunikationsmanagements am FHNW Cus Muttenz im Team Cus Services. Sie tragen entscheidend zur in sowie externen Medienarbeit bei und sind massgeblich an der Pflege und Weiterentwicklung des Webauftritts vom FHNW Cus Muttenz beteiligt. Sie sind die treibende Kraft hinter den Kommunikationsprojekten, der erfolgreichen Eventkommunikation und sorgen durch Ihre aufgeschlossene und strukturierte Art fur eine erfolgreiche Durchfuhrung. In Ihrem Aufgabenbereich nimmt unter anderem das Folgende eine zentrale Rolle ein:
1. Funktion als Bindeglied zwischen den Hochschulen am FHNW Cus Muttenz und der Zentralen Kommunikation FHNW
2. Managen der standortspezifischen und hochschulubergreifenden Kommunikationsthemen
3. Web und Inhaltspflege des FHNW Cus Muttenz Web und Intranet Auftritts
4. Konzeption und Organisation der Realisierung von Kommunikationsmaterialien
5. Koordinieren digitaler Inhalte und Unterstutzen der Teams FHNW Cus Muttenz Services
6. Enge Zusammenarbeit mit dem Team Events am FHNW Cus Muttenz fur die Vermarktung von FHNW Events und die Pflege von Veranstaltungsinformationen auf allen Kanalen
Ihr Profil:
Als Organisations und Kommunikationstalent uberzeugen Sie mit einer strukturierten Arbeitsweise, der Fahigkeit, Prioritaten zu setzen, und mit Ihrer transparenten Kommunikation. Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ und vernetzt und arbeiten exakt, zuverlassig, selbststandig sowie flexibel. Eine hohe Eigenmotivation zeichnet Sie aus. Ihre fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen umfassen zudem:
1. Abgeschlossene kaufmannische Ausbildung, Studium oder vergleichbar
2. Weiterbildung im Bereich Kommunikation, Medien, Marketing oder vergleichbar
3. Berufserfahrung in Unternehmenskommunikation
4. Stilsicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
5. Redaktionelle Fahigkeiten und vernetztes Denken
6. Konzeptionsstark mit einer Affinitat zur organisationsubergreifenden Kommunikation und Koordination, auch mit unterschiedlichen Ansprechpartnern
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich erganzenden Perspektiven ermoglichen ein differenziertes Verstandnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
1. Breites Hochschulsportangebot
2. Kulturprogramm mit Vortragen, Konzerten, Theater und Filmen
3. Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
4. Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
5. Vielfaltiges internes und externes Weiterbil