Tschüss Schule, hallo Berufswelt. Oder noch besser: Hallo SWICA! Wir bilden fürs Leben gern junge Menschen wie dich aus. Darum legen wir uns so richtig ins Zeug, um dir den Start ins Berufsleben einfach zu machen. Von der Einführungswoche bis zur Lehrabschlussprüfung: Das packen wir gemeinsam!
SWICA ist eine der führenden Kranken- und Unfallversicherungen der Schweiz. Wir setzen uns mit überdurchschnittlicher Servicequalität auf ein qualitativ hochwertiges Dienstleistungsangebot – du auch? Dann entscheide dich für eine Lehre als Kauffrau/Kaufmann.
Bitte sende uns ein vollständiges Bewerbungsdossier. Dieses beinhaltet: Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben, Lebenslauf (inkl. aktuelles Foto), Zeugnisse der höchsten Volksschulstufe und den Multicheck. Herzlichen Dank.
Das lernst du bei uns
* Du kümmerst dich um sämtliche Kundenanfragen (am Schalter, telefonisch oder per Mail)
* Du weisst, welche Leistungen von der Versicherung übernommen werden
* Du erkennst die Zusammenhänge zwischen den Sozialversicherungen
* Du lernst die verschiedenen Gesetze und Verordnungen kennen
* Du betreust Kundendossiers und pflegst die Daten
Das bieten wir dir
* Optimal ins Berufsleben starten: In der Einführungswoche die ganze SWICA und deine Mitlernenden kennenlernen
* Ein gut durchdachtes Ausbildungsprogramm mit viel Abwechslung und Einblicken in verschiedene Abteilungen und Bereiche
* Praxisbildende, die es fachlich draufhaben und auch sonst mit Rat und Tat unterstützen
* Interne Branchenkunde, damit du den Schritt von der Theorie zur Praxis schon früh schaffst und «richtig» mitarbeiten kannst
* Interessante Möglichkeiten für die Zeit nach deinem erfolgreichen Lehrabschluss – Fremdsprachenaufenthalt inklusive
* Ein lässiger Teamgeist unter den rund 62 Mitlernenden (KV&IT) und in der ganzen SWICA. Du bist vom ersten Tag an gleich mit allen per «Du»
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung unter www.swica.ch/lernende.
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei Danielle Grimm, Verantwortliche Fachbereich Berufsbildung, Telefon 052 244 23 99.
#J-18808-Ljbffr