Übersicht
Be among the first 25 applicants. Get AI-powered advice on this job and more exclusive features. Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für unsere Aktivitäten in den Bereichen Kommunikation und Sensorik. Das Arbeitsumfeld ist die angewandte Forschung an der nächsten Generation von integrierten Radio-Frequency und Millimeter-Wave Schaltungen.
* Übersetzung von Systemanforderungen in das Design von integrierten HF/mmW-Schaltungen
* Layout und Verifikation von integrierter HF/mmW-Schaltungen
* Umsetzung von Forschungsideen in relevante wissenschaftliche Ergebnisse
* Potentielle Betreuung von BSc/MSc-Studierenden
Ihr Profil
* Teamorientierte Einstellung
* Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
* MSc oder PhD in Elektrotechnik oder gleichwertige praktische Berufserfahrung
* Kenntnisse in EDA (Cadence oder Synopsys) Frontend- und Backend- Tools sind zwingend erforderlich
* Hintergrundkenntnisse im Design von Hochgeschwindigkeitsanalog- und Mixed-Signal-Schaltkreisen mit grundlegenden Konzepten wie Schaltungsrauschen und Linearität, linearen Verstäkern, rauscharmen linearen Transimpedanzverstärkern (TIAs), AGC-Schaltungen (Automatic Gain Control) und linearen Equalizern
* Vorkenntnisse oder Kenntnisse im Bereich Heterojunction Bipolartransistoren
* Erfahrung im Testen und Debuggen von analogen und Mixed-Signal-Hochgeschwindigkeits-ICs sowie Erfahrung mit physischem Design und Verifikation (passives Komponentendesign mit branchenüblichen Tools wie Cadence Virtuoso und EMX oder HFSS)
Ihre Perspektiven
Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden – Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.
Ihre Benefits
* Breites Hochschulsportangebot
* Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
* Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
* Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
* Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
* Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
#J-18808-Ljbffr