Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) Projekt Balance (50%) (Pensenerhöhung mit Lehre möglich)
Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Forschung und Entwicklung
Ihre Aufgaben:
In der SNF-Längsschnittstudie Balance – Entwicklung von psychischer Gesundheit und Leistungen in Schule und Familie, geleitet von Prof. Dr. Markus Neuenschwander (PH FHNW) und Prof. Dr. Carmen Zurbriggen (Universität Fribourg), werden Ressourcen und Belastungen sowie sozial-emotionale Kompetenzen im Jugendalter untersucht. Dabei können Sie neue Kompetenzen in einem aktuellen, innovativen Bereich erwerben, sich in einem unterstützenden, dynamischen Team weiterentwickeln und von einem breiten wissenschaftlichen Netzwerk profitieren.
* Erhebungsinstrumente konzipieren, Datenerhebungen planen, die Aufbereitung von Tests- und Befragungsdaten anleiten und Daten statistisch analysieren, Beratung von Doktorand*innen
* Ergebnisse auf (inter-)nationalen Tagungen präsentieren und wissenschaftliche Beiträge im Rahmen des Projekts verfassen
* forschungsmethodische Kompetenzen vertiefen
* Verfolgen eines Habilitationsvorhabens im Rahmen des Forschungsprojekts ist möglich
* Optional im Rahmen von zusätzlichen 10%-30%: Durchführen von Lehrveranstaltungen
Ihr Profil:
* Doktorat in Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, (pädagogischer) Psychologie oder verwandten Gebieten
* Hohes Interesse an empirischer Bildungsforschung, insbesondere zum Projektthema
* Gute forschungsmethodische, insbesondere multivariate statistische Kenntnisse
* Kenntnisse in oder Interesse an Längsschnittsanalysen und der Experience-Sampling-Methode
* Gute Englischkenntnisse
* Teamfähigkeit, Organisationstalent, Selbständigkeit
Die Tätigkeit an der FHNW ist die Schnittstelle zwischen Ausbildung, Berufstätigkeit und beruflicher Weiterbildung – herausfordernd und zugleich sinnstiftend. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden praxisnah Wissen zu vermitteln und Forschungsresultate direkt umzusetzen. Gleichzeitig erweitert und inspiriert der Austausch mit den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung den Blick auf das eigene Fachgebiet.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.11.2025.
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph
#J-18808-Ljbffr