Die Pädagogische Hochschule Graubünden ist die einzige dreisprachige Hochschule in der Schweiz. Gemeinsam mit unseren rund 140 Mitarbeitenden engagieren wir uns für ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot und bieten über 600 Studierenden ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor- und Masterebene. Ergänzend dazu bieten wir eine breite Auswahl an Weiterbildungen und Dienstleistungen. Die PH Graubünden forscht zu aktuellen Themen im schulischen Umfeld.
An der Professur Mathematikdidaktik ist folgende Qualifikationsstelle zu besetzen:
Dissertation im Bereich der Mathematikdidaktik im Themenfeld 'Einsatz digitaler Medien beim Lehren und Lernen im MINT-Unterricht'
Planung und Umsetzung von Outreach-Projekten, z.'B. Schulkooperationen, Wissenschaftskommunikation oder Veranstaltungen für Schüler:innen und Lehrpersonen
Mitwirkung in laufenden Forschungsprojekten
Konzeption und Durchführung empirischer Studien im Rahmen der MINT-Projekte der Professur Mathematikdidaktik
Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachzeitschriftensowie Präsentationen auf (inter-) nationalen Konferenzen
Mitwirkung an Lehrveranstaltungen im Bereich Mathematik oder Informatik an der PH Graubünden
Abgeschlossenes Hochschulstudium im zweiten akademischen Zyklus (Master)
Abschlussarbeit vorzugsweise mit Verbindung zu einem MINT-Fach mit schulischem Bezug
Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden erwünscht
Erste Publikationserfahrungen in Fachzeitschriften wünschenswert
Hohe Bereitschaft zur fachlichen, methodischen und persönlichen Weiterentwicklung
Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Kenntnisse in einer Kantonssprache (Deutsch, Italienisch oder Romanisch)
Gute Kenntnisse in Englisch und einer weiteren Kantonssprache von Vorteil
Sie erhalten im Team der Professur Mathematikdidaktik die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und innovative Ideen mitzugestalten. Ihre individuelle wissenschaftliche Weiterentwicklung gezielt gefördert. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur in einem engagierten und interdisziplinär arbeitenden Team. Die Anstellung erfolgt nach den kantonalen Richtlinien.
#J-18808-Ljbffr