<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Interdiscount
Aufgabenbeschrieb
Die Grundbildung im Detailhandel stellt die Arbeit im Laden in den Mittelpunkt. Coop bietet in elf verschiedenen Branchen Lehrstellen mit zwei Schwerpunkten an: Gestalten von Einkaufserlebnissen und Betreuen von Online-Shops. Dabei steht der tägliche Kontakt mit den unterschiedlichsten Kunden und die Bewirtschaftung der Ware im Vordergrund. Gesucht sind Menschen, die zupacken können und auch dann Ruhe bewahren, wenn es mal hektisch wird.
Aufgaben
- Du berätst, unterstützt und bedienst Kundinnen und Kunden
- Du führst anspruchsvolle Beratungs- und Verkaufsgespräche
- Du arbeitest bei Betriebs- und Warenbewirtschaftungsprozessen mit
- Du gestaltest produkt- und dienstleistungsorientierte Einkaufserlebnisse
Das bieten wir dir
- Vertrauensvorsprung um deine Ideen umzusetzen
- Open Door und "du"-Kultur
- Schnelle Entscheidungswege
- Chance auf Karriere – Wir fördern Macher
- Attraktive Sozialleistungen
- 6 Wochen Ferien
- Grosszügige Personalrabatte in diversen Coop-Formaten
- ÖV-Beitrag an GA
- Gutschein im Wert von CHF 500.- als Anteil für ein Notebook, Tablet oder Zubehör
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Ausbildungsstruktur
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praxis in der Filiale: 3,5 Tage pro Woche
- Berufsfachschule: 1,5 Tage pro Woche
- überbetriebliche Kurse: 10 Tage, verteilt über 3 Jahre
Voraussetzung
- Obligatorische Schulzeit mit gutem bis sehr gutem Abschluss
- Bereitschaft, Aufgaben selbstständig zu erledigen
- Wille, Verantwortung zu übernehmen
- Kommunikationsfähigkeit
- Flair für den Verkauf und technische Geräte
- Freue am Kontakt mit Menschen
Berufsmatur
Diese Grundbildung kann mit der lehrbegleitenden Berufsmatur absolviert werden. Der Berufsfachschulunterricht wird dabei mit weiteren Fachbereichen ergänzt. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich viele Chancen: bessere Aufstiegsmöglichkeiten, Zugang zur höheren Berufsbildung oder zu einem Studium an Fachhochschulen, Universitäten oder an der ETH.
<< ZURÜCK
BEWERBEN