So gestaltet sich der Berufsalltag
* Überwachung und Wartung haustechnischer Anlagen
* Störungsbehebung und Ausführung kleinerer Reparaturen
* Gebäudereinigung und Pflege von Grünanlagen
* Fachgerechte Trennung und Entsorgung von Abfällen und Werkstoffen
* 6 Wochen Ferien
Kompetenzen und Potenzial
* Abgeschlossene obligatorische Schule, Sekundarschule E oder A mit einem10. Schuljahr
* Kontaktfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
* Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
* Technische Geschicklichkeit
* Körperliche Belastbarkeit
Unser Kontakt bei Fragen
Esther Jeger-Borruat, Berufsbildungsverantwortliche Hauswirtschaft & Technik, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 23 22.
Weitere Stellen
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Man lernt nie aus: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge …