Ihre Verantwortung
Ihre Verantwortung: Unterstützung und Koordination
* Selbstständige Beratung und Begleitung im Kanton wohnhafter Personen, die über kein existenzsicherndes Einkommen verfügen oder dies bedroht ist - persönlich, bedarfsgerecht und wirkungsvoll
* Umfangreiche Bearbeitung aller relevanter Bereiche rund um Existenzsicherung und Arbeitsmarktintegration (Schulden, Subsidiaritäten, Bildung etc.) - Hand in Hand mit unserer Kundschaft
* Ganzheitliche Koordination der passenden Angebote in engem Kontakt mit externen Fachstellen - frühzeitig, individuell und zielgerichtet
Ihr Hintergrund
* Eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium in Sozialer Arbeit (FH) oder einem vergleichbaren Studiengang
* Mehrjährige Arbeitserfahrung bei einer Sozialversicherung, in der Verwaltung oder im Bereich Arbeitsintegration - vorzugsweise im Case Management oder einem verwandten Beratungsumfeld
* Selbstständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise - mit Überblick und Überzeugung
* Erfahrung in lösungsorientierter Gesprächsführung - mit Optimismus, Empathie und echtem Gestaltungswillen
* Gute Vernetzung mit sozialen Institutionen und Arbeitgebenden im Kanton Basel-Landschaft - ein grosser Vorteil
Ihre Vorteile bei uns
* Mitarbeitende im Zentrum – Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit; Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
* Zukunft gestalten für die Allgemeinheit – gesellschaftlicher Mehrwert; Nähe zur Bevölkerung; politische Prozesse oft mitzudenken
* Zeitlich flexibel arbeiten – Jahresarbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit; Optionen für vorzeitige oder Teilpensionierung
* Mobiles Arbeiten – teilweise Arbeiten von zu Hause oder anderen Orten
* Ferien und Urlaub – mindestens fünf Wochen; Möglichkeit, 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu beziehen
* Spannende Berufe in einem vielseitigen Umfeld – grösste Arbeitgeberin im Baselbiet; langfristige Perspektiven
* Berufliche Sicherheit – sichere Arbeitsplätze und solide Sozialleistungen
* Zentral gelegen und gut verbunden – ÖV-Anbindung, vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten, Freizeit- und Kulturangebote
* Faire und transparente Löhne – gerechte Lohnpolitik; transparente Lohnsysteme; Leistung belohnt
* Arbeitszeit vollständig vergütet – Erfasst und ausgewertet
* Start der Karriere – hochwertige Berufsausbildungen in verschiedenen Bereichen; Sprachaufenthalte und Freifächer; jährliches Lehrlingslager
* Weiterkommen dank langfristiger Perspektive – Förderung persönlicher und fachlicher Entwicklung
Was Sie sonst noch wissen sollten
Das kantonale Assessmentcenter (AC) ist Anlauf- und Beratungsstelle für Personen, die über kein existenzsicherndes Einkommen verfügen oder deren Existenzsicherung bedroht ist. Das AC bietet Unterstützung und Koordination in Fragen der Existenzsicherung und Arbeitsmarktintegration. Durch gezielte Beratung, z. B. zu subsidiären Unterstützungen, und den Einsatz verschiedener Massnahmen kann eine Sozialhilfeabhängigkeit verhindert oder verkürzt werden. Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für Gleichbehandlung und Vielfalt ein. Bewerbungen werden unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit willkommen geheixt.
Aktuelle Positionen
Case Manager Eingliederungsmanagement (70-80%) – Olten, Solothurn, Schweiz
Sachbearbeiter Administration & Call Center (50-100%) (m/w) – Allschwil, Basel-Stadt/Basel-Landschaft
Mitarbeiter:in Geschäftskundenschalter – Basel-Landschaft
Mitarbeiter / Mitarbeiterin Kundendienst (w/m/d) – Allschwil, Basel-Landschaft
Weitere Stellenanzeigen nach Bedarf.
Für Fragen zur Stelle
Roland Sommer-Salner
Leiter Assessmentcenter
+41 61 552 04 35
Kontaktformular
Vorname Name
E-Mail-Adresse
Mitteilung
Ihre Nachricht wurde übermittelt.
Danke für Ihre Kontaktaufnahme. Wir melden uns zeitnah.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Corinne Lenzin
HR-Beraterin
+41 61 552 63 74
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton und bietet interessante Arbeitsplätze sowie vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Über 6.000 Mitarbeitende erbringen täglich Dienstleistungen für Bevölkerung und Wirtschaft.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Das kantonale Assessmentcenter (AC) bietet Beratung und Koordination in Fragen der Existenzsicherung und Arbeitsmarktintegration. Der Arbeitgeber sorgt für Gleichbehandlung und Vielfalt; Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.
#J-18808-Ljbffr