Bundesamt für Gesundheit BAG, 80-80%, Liebefeld (und Homeoffice)
Dieser Beitrag kann Sie leisten
* Bei der Gestaltung und Implementierung des Datenkatalogs unterstützen
* Mit Stakeholdern zusammenarbeiten, um deren Datenanforderungen zu verstehen und sicherzustellen, dass der Katalog diese Anforderungen erfüllt
* „FAIR‑Datenprinzipien“ anwenden und Datenqualitätsprobleme effizient und effektiv identifizieren und beheben
* Datenverwaltungstools und -technologien nutzen und implementieren
* Das Team unterstützen, die Datenzugänglichkeit zu verbessern, öffentliche Dienste zu optimieren und eine fundierte Governance in einem „New Work“-orientierten Team zu fördern
Das macht Sie einzigartig
* Abschluss (Universität, Fachhochschule) in Datenmanagement, Informationssystemen, Medizinischer Informatik, Datenwissenschaft oder einem verwandten Gebiet
* Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen; gute Problemlösungskompetenzen
* Interesse in Datenmanagement‑Technologien (z.B. Metadaten‑Management, Python, SQL)
* Freude an adressatengerechter Vermittlung komplexer Sachverhalte
* Aktive Kenntnisse einer Amtssprache und Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Nutzung von Daten zur Förderung von Fortschritten in öffentlichen Gesundheitsinitiativen. Mit Leidenschaft für Open Government Data leisten Sie einen Beitrag, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Daten zu optimieren.
Werden Sie Teil unseres dynamischen und zukunftsorientierten Teams und machen Sie im Bereich der öffentlichen Gesundheit einen Unterschied.
Engagiert für die Gesundheit
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. phil. Anne Buzzell, Data Steward der Sektion Unternehmensarchitektur und Sicherheit, Tel. 058 462 46 20.
Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen. Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet, mit Stellenantritt am 01.01.2026. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach.
#J-18808-Ljbffr