14. April 2025
HAEFELY MOSER GLASER PFIFFNER Switzerland
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Institut für Elektrische Energietechnik
Professor*in für Hochspannungstechnik 60 - 100%
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Stellenausschreibung Fachhochschule Nordwestschweiz
Ihre Aufgaben
In dieser Position bauen Sie in enger Kooperation mit fünf namhaften Unternehmen aus der Nordwestschweiz - Axpo Grid AG, Birr Machines AG, Brugg Kabel Services AG, Primeo Netz AG und Pfiffner International AG - den Fachbereich Hochspannungstechnik an der FHNW auf. Der neue Fachbereich Hochspannungstechnik soll langfristig vollumfänglich im vierfachen Leistungsauftrag der Hochschule aktiv werden - in der anwendungsorientierten Forschung, in der Ausbildung von Studierenden, in der Weiterbildung sowie mit Dienstleistungsangeboten. Konkret umfassen Ihre Aufgaben:
* Aufbau eines Teams für Hochspannungstechnik an der FHNW inkl. Laborinfrastruktur
* Unterrichtstätigkeit in fachspezifischen Grundlagen- und Vertiefungsmodulen, Betreuen von Studierendenprojekten
* Akquise und Leitung von anwendungsorientierten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
* Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Instituts für Elektrische Energietechnik
Ihr Profil
Erforderlich ist ein Hochschulabschluss im Fachgebiet Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Disziplin. Eine Promotion im Fachgebiet ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Weiter verfügen Sie über:
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Hochspannungstechnik im industriellen Umfeld
* Unternehmerisches Mindset- und Management-Fähigkeiten
* Sehr gute Grundlagenkenntnisse in Elektrotechnik, ausgewiesene Expertise in der Hochspannungstechnik
* Gute Kenntnisse der Branche und ein Netzwerk idealerweise in der Schweiz als Basis für die Projektakquisition
* Eine didaktisch pädagogische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese nach Stellenantritt zu erwerben.
Wir erwarten eine unternehmerische Persönlichkeit voller Tatendrang, mit ausgeprägter Teamfähigkeit sowie hoher Sozial- und Selbstkompetenz.
Ihre Perspektiven
Sie erhalten die Möglichkeit, den Fachbereich Hochspannungstechnik in enger Kooperation und mit aktiver Unterstützung eines Industriekonsortiums neu aufzubauen. Die neue Professur wird am Institut für Elektrische Energietechnik angesiedelt. Das Institut bietet ein attraktives, diverses und äusserst teamorientiertes Umfeld. Der Aufbau des neuen Fachgebietes Hochspannungstechnik lässt viel Gestaltungsspielraum in der Forschung und in der Ausbildung von Studierenden zu.
Ihre Benefits
* Breites Hochschulsportangebot
* Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
* Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
* Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
* Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
* 300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Klosterzelgstrasse 2
5210 Windisch
Noch Fragen?
Stelle: Prof. Dr. Martin Geidl, Institutsleiter, Kontakt: +41 56 202 77 03
Bewerbungsprozess: Antje Nawroth, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 56 202 72 07
Back to overview
#J-18808-Ljbffr