Jobs
Meine Anzeigen
Meine Job-Alerts
Anmelden
Einen Job finden Tipps & Tricks Firmen
Suchen

Doktorandenstelle in der neurowissenschaft

Lausanne
Inserat online seit: 31 Oktober
Beschreibung

Doktorandenstelle in der Neurowissenschaft

Université de Lausanne

Diese Stellenanzeige wurde mit KI aus der Originalsprache Englisch übersetzt. Original ansehen

Job-Zusammenfassung

Die Universität Lausanne (UNIL) ist eine führende Institution, die sich auf Lehre und Forschung konzentriert. Hier erwartet dich ein dynamisches, multikulturelles Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben

* Eingehende Untersuchung der molekularen Mechanismen von Zelltod.
* Arbeiten mit präklinischen Modellen zur Erforschung von Hirnverletzungen.
* Identifizierung neuer therapeutischer Ziele für neuroprotektive Strategien.

Fähigkeiten

* Motivierte Bewerber*innen mit Interesse an Neuroprotektion und Erfahrung in Zellkulturen.
* Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Organisationstalent.
* Kooperationsbereitschaft und Neugier auf innovative Experimente.

Einführung

Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny, das CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.

Präsentation

Das Department für Fundamentale Neurowissenschaften der Universität Lausanne lädt Bewerbungen für eine Doktorandenstelle in der Forschungsgruppe von Julien Puyal ein. Das Puyal-Labor untersucht die Mechanismen des Zelltods bei perinatalen Hirnverletzungen mit Schwerpunkt auf der Rolle der Autophagie-Maschinerie beim neuronalen Zelltod. Für weitere Details konsultieren Sie bitte die aktuelle Website der Gruppe:

https://dnf-unil.ch/group/neuroprotection-for-neonatal-stroke-and-asphyxia

Ihre Aufgaben

Der erfolgreiche Kandidat wird eine eingehende Untersuchung der komplexen molekularen und zellulären Mechanismen durchführen, die an der Umwandlung der Autophagie — einem wichtigen physiologischen zellulären Abbauprozess — in eine eigenständige Form des neuronalen Zelltods beteiligt sind, die unter hypoxisch-ischämischen Bedingungen auftritt und als autophagischer oder autophagieabhängiger Zelltod bezeichnet wird. Dieses Forschungsprojekt wird eine Vielzahl multidisziplinärer Ansätze integrieren, die aus Bereichen wie Biochemie sowie Zell- und Molekularbiologie stammen. Der Kandidat wird verschiedene experimentelle Modelle verwenden, darunter präklinische in vitro- und in vivo-Modelle perinataler Hirnverletzungen sowie die Analyse menschlicher autoptischer Hirnproben. Dieser vielschichtige Ansatz zielt darauf ab, die komplexen biologischen Grundlagen neuronaler Verletzungen zu entschlüsseln und neue potenzielle therapeutische Ziele im Kontext perinataler Hirnverletzungen zu identifizieren.

Ihre Qualifikationen

Wir laden Bewerbungen für eine Doktorandenstelle ein, die hochmotiviert und dynamisch ist, mit großer Neugier und Engagement, die Komplexität der Zelltodmechanismen bei hypoxisch-ischämischen Hirnverletzungen zu verstehen. Der ideale Kandidat weist folgende Eigenschaften auf:

* Ein starkes Interesse an Neuroprotektion, ergänzt durch einen Hintergrund in Neurowissenschaften.
* Erfahrung in der Zellkultur sowie Grundkenntnisse der Sterilitätsrichtlinien.
* Ein Hintergrund oder Begeisterung für Statistik und computergestützte Analyse.
* Ein kooperativer Geist mit Begeisterung für die Mitarbeit in einem hochinteraktiven Forschungsumfeld.
* Eine neugierige und proaktive Einstellung, die Initiative ergreift und innovative Experimente vorschlägt.
* Starke schriftliche und mündliche Englischkenntnisse.
* Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten sowie eine aktive Mitwirkung am täglichen Laborleben.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit jemandem, der unsere Leidenschaft für Forschung teilt und sich der bedeutenden Beiträge widmet.

Was die Stelle Ihnen bietet

Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und weitere Vorteile warten darauf, entdeckt zu werden.

Unser Labor ist ein translationales Forschungsteam, das die Expertise von Grundlagenforschern der Neurowissenschaften und klinischen Neonatologen integriert. Diese Stelle bietet eine spannende Gelegenheit, eine zentrale biologische Fragestellung zu untersuchen und gleichzeitig zur translationalen Forschung beizutragen, die auf die Entwicklung neuroprotektiver Strategien für neonatale Hirnverletzungen abzielt.

Die vollständige Bewerbung sollte enthalten:

* Motivationsschreiben, das bisherige Erfahrungen und zukünftige Ziele beschreibt
* Lebenslauf.

Kontaktinformationen von 3 Referenzen

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung im PDF-Format.


Wir danken für Ihr Verständnis.

Zusätzliche Informationen

Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Sicherstellung eines offenen und respektvollen Umfelds, das persönliche Entwicklung fördert;
• Angebot von Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern.

unil.ch/equality


unil.ch/families


unil.ch/graduatecampus

Originalinserat anzeigen

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliche Jobs
Jobs Lausanne
Jobs Lausanne (Bezirk)
Jobs Waadt
Home > Stellenanzeigen > Doktorandenstelle In Der Neurowissenschaft

Jobijoba

  • Karriere & Bewerbung
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenanzeigen finden

  • Stellenanzeigen nach Job-Titel
  • Stellenanzeigen nach Berufsfeld
  • Stellenanzeigen nach Firma
  • Stellenanzeigen nach Ort

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern