1. Job
2. Benefits
3. Kontakt
4. Über uns
5. Arbeitsort
6. Job
7. Benefits
8. Kontakt
9. Über uns
10. Arbeitsort
Doktorandin / Doktorand Psychologie
(w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Psychologie
(w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Beschäftigungsgrad: 100 100 100 % Stelleneintritt: per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern betreiben in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP) eine engagierte Forschungsabteilung, die sich mit Fragen rund um die Früherkennung und –behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt. In der Arbeitsgruppe für Psychose-Spektrum-Störungen am Früherkennungszentrum für psychische Krisen (FETZ Bern) werden transdiagnostische Faktoren, emotionale und kognitive Prozesse sowie soziale Einflüsse im Vorfeld und Verlauf psychotischer Erkrankungen untersucht.
Im Rahmen eines innovativen, partizipativ entwickelten Therapieprojekts (Co-Design) wird derzeit eine modulare Einzel- und Gruppentherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Psychose-Spektrum-Störungen entwickelt. Der Fokus des ausgeschriebenen Doktorats liegt auf einer bio-psycho-sozialen Perspektive, die subjektives Erleben, soziale Interaktion und biologische Marker integriert.
Zur Unterstützung des Projektteams suchen wir eine/n Doktorand*in mit Interesse an klinisch orientierter Forschung im Bereich der frühen Intervention und Psychoseforschung. Die ausgeschriebene Stelle bietet die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und wissenschaftlichen Begleitung der neuen modularen Therapie am FETZ Bern. Wir bieten eine fundierte Betreuung in einem engagierten, interdisziplinären Team sowie vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Vorgaben des Kantons Bern.
Deine Aufgaben
11. Du arbeitest im Projektmanagement wissenschaftlicher Studien mit
12. Du rekrutierst Studienteilnehmer*innen
13. Du führst die Datenerhebung durch
14. Du bereitest Daten auf und wertest sie aus
15. Du verfasst wissenschaftliche Publikationen mit dem Ziel der Promotion (PhD)
16. Du präsentierst wissenschaftliche Ergebnisse an nationalen und internationalen Kongressen
Dein Profil
17. Du hast einen Masterabschluss in Psychologie
18. Du bist interessiert an Psychose-Spektrum-Störungen und Psychotherapieforschung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
19. Du hast fundierte Kenntnisse statistischer Verfahren (z.B. R, Stata und Python) und erste Erfahrungen mit deren Anwendung
20. Du bringst eine hohe Motivation mit, neue Forschungsmethoden zu erlernen
21. Du zeigst eine hohe Eigeninitiative, arbeitest zuverlässig und sorgfältig
22. Du hast gleichermassen Freude an eigenständigem Arbeiten und der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sowie mit Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern
23. Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit
Darauf darfst du dich freuen
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein.
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in deine Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.