Ihre Kernaufgaben
Durchführung einer individuellen, bedürfnisorientierten und qualitativ hochwertigen Pflege sowie fachgerechter medizinischer, diagnostischer und präventiver Massnahmen
Ganzheitliche Begleitung der Bewohnenden im Alltag und gezielte Förderung ihrer Selbstständigkeit
Gestaltung eines wertschätzenden, sicheren Umfelds, welches das Wohlbefinden der Bewohnenden unterstützt, fördert und ihre Lebensqualität steigert
Mitwirkung mit Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Engagement in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Übernahme der Rolle als Berufsbildner/in mit Anleitung, Förderung und kompetenter Begleitung von Lernenden im Ausbildungsprozess
Ihre Kompetenzen
Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Hohes Einfühlungsvermögen, Sensibilität und respektvoller Umgang mit Bewohnenden
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sichere PC-Anwenderkenntnisse
Pädagogisches Geschick in der Begleitung von Lernenden
Unser Angebot
Eine anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten Team einer dynamischen Organisation
Ein positives Arbeitsklima mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen sowie einer überdurchnittlichen Entlöhnung
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Sind Sie interessiert, sich in einem zukunftsgerichteten Betrieb einzugeben? Dann senden Sie bitte Ihr vollständiges Bewerbungsdossier via elektronischem Bewerbungsformular.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Marion Mähr, Bereichsleiterin Pflege stationär, unter marion.maehr@seewadel.info.
Besuchen Sie unsere Website unter www.seewadel.info.
Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr