 
        
        Über uns
Pflegewegweiser steht vor der führenden Revolutionierung der Altenpflege in Europa und ist in der Schweiz bereits fest etabliert. Wir befinden uns in einer Phase des Wachstums und der Qualitätsverbesserung.
Die Mission von Pflegewegweiser ist es, Produkte zu entwickeln, die das Leben von Pflegebedürftigen und ihren Familien positiv beeinflussen, insbesondere angesichts demografischer Herausforderungen wie einer immer älter werdenden Bevölkerung und dem Mangel an Pflegefachkräften.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem jeder seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann.
Wenn du Teil eines innovativen Teams sein möchtest, das sich leidenschaftlich für gesellschaftliche Probleme einsetzt, ist Pflegewegweiser der richtige Ort für dich.
Deine Rolle
 * Eigenständige Bearbeitung der Debitorenbuchhaltung, inklusive Rechnungsstellung und Zahlungsüberwachung
 * Verantwortlich für das Mahnwesen sowie die Verwaltung und Prüfung von Kostengutsprachen
 * Täglicher telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Gemeinden, Krankenkassen sowie internen und externen Ansprechpartnern
 * Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen zu Rechnungen, Mahnungen und Kostengutsprachen
 * Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen zur Klärung und Optimierung von Prozessen
Das bringst du mit
 * Vernetztes und vorausschauendes Denken (da unsere Prozesse eher komplex als einfach sind)
 * Strukturierte und selbständige Arbeitsweise gepaart mit einer diskreten und vertrauenswürdigen Persönlichkeit
 * Kommunikativ, zuverlässig, teamfähig
 * Freude an Kontakt mit der Gemeinden/Krankenkassen
Das bieten wir dir
 * steile Lernkurve - abwechslungsreiche Aufgaben mit Raum für deine Ideen.
 * übergesetzlichen Urlaubsanspruch von 25 Tagen pro Jahr.
 * motiviertes Team - kollegiale Atmosphäre und direkte Zusammenarbeit mit den Gründerteam.
 * Remote-Regelung - arbeite aus unserem zentral gelegenen Büro in Sankt Gallen oder remote (bis zu einem Tag die Woche).
Wie wir arbeiten – Unsere Grundprinzipien
Aussergewöhnlich gut für Familien – mit sofortiger Wirkung:
Wir streben nicht einfach nach „Zufriedenheit“ – wir schaffen echte Unterstützung, die Angehörige spüren lässt, dass sie gesehen, gehört und ernst genommen werden. Wir erkennen Bedürfnisse frühzeitig, verstehen ihre Herausforderungen und handeln schnell und lösungsorientiert.
Unser Anspruch ist Exzellenz – nicht weniger. Alles darunter wird unseren Familien nicht gerecht.
Geschwindigkeit zählt – mit konsequentem Fokus:
Wirklich schnell ist nur, wer fokussiert arbeitet. Wir vermeiden Ablenkung und konzentrieren uns mit voller Energie auf das wichtigste Ziel – bis es erreicht ist. Dann folgt das nächste. Was uns nicht weiterbringt, wird bewusst ausgelassen. Wir arbeiten nicht in der Breite, sondern mit Tiefe und Wirkung. Wir wollen echten Fortschritt – jetzt.
Wir setzen neue Standards – Mittelmass ist keine Option:
Durchschnittlichkeit kostet nicht nur Zeit, sondern auch Motivation und Innovationskraft. Wir streben danach, uns selbst und unser Umfeld jeden Tag ein Stück besser zu machen. Wir erwarten hohe Qualität – von uns selbst und voneinander. Verantwortung zu übernehmen, schnell zu liefern und aus Fehlern zu lernen gehört bei uns dazu. Keine Ausreden, kein Mitlaufen.
Unser Prinzip für Tempo: Hinterfragen. Vereinfachen. Beschleunigen.
Wir hinterfragen bestehende Prozesse – warum genau machen wir das? Ist es wirklich notwendig? Was nicht wirklich hilft, wird gestrichen. Dann wird vereinfacht – und schliesslich beschleunigt. Wir denken in Lösungen, nicht in Hürden. Wenn etwas „nicht geht“, suchen wir den Weg, wie es doch geht. Wir lösen Engpässe, denken quer und schaffen Raum für Fortschritt.
Handeln wie Unternehmer:innen – mutig, schnell und mit Verantwortung:
Das ist unser Unternehmen – und unsere gemeinsame Verantwortung. Wir warten nicht auf Erlaubnis, sondern handeln initiativ, eigenverantwortlich und mit Mut. Wir treffen mutige Entscheidungen, die echten Mehrwert schaffen. Wir lernen schnell, denken gross und handeln entschlossen. Unser Antrieb ist Bewegung – nicht Stillstand.
Fazit:
Wir bauen etwas Bedeutendes auf – und das mit hoher Geschwindigkeit. Das erfordert Klarheit, Energie und Umsetzungsstärke. Wenn dich diese Zeilen motivieren und du Lust hast, etwas Grosses mitzugestalten: Willkommen bei Pflegewegweiser.
#J-18808-Ljbffr