 
        
        Ergotherapeut/in, Heil- oder Sozialpädagoge/-pädagogin, Pflegefachperson, Sozialarbeiter/in
Beschäftigungsgrad: 80-100%
Ort / Bezirk: Givisiez, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Datum des Stellenantritts: 01.02.2026 oder nach Vereinbarung
Vertragsart: Unbefristeter Vertrag
Dienststelle: Kantonale Sozialversicherungsanstalt
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt: Die KSVA ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt, die Tätigkeiten der Ausgleichskasse des Kantons Freiburg und der Kantonalen Invalidenversicherungsstelle verwaltet und koordiniert. Sie bildet somit für die versicherten Personen und die Unternehmen des Kantons Freiburg ein einzigartiges Kompetenzzentrum aller Sozialversicherungen der ersten Säule.
Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einer modernen Infrastruktur, das ideal an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Wir fördern die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben, die Weiterbildung sowie die Mobilität.
Um die Bearbeitung der Bewerbungen zu vereinfachen, bitten wir alle interessierten Personen, nur eine einzige PDF-Datei mit allen Diplomen, Arbeitszeugnissen und/oder sonstigen Unterlagen beizufügen.
Ihre Aufgaben
Beurteilen Sie den Bedarf an Hilfe bei den alltäglichen Lebensverrichtungen bei Anträgen auf Hilflosenentschädigung (Minderjährige, IV und AHV)
Beurteilen Sie die Einschränkungen im Haushalt bei der Anmeldung für eine IV-Rente
Verfassen Sie detaillierte Abklärungsberichte
Arbeiten Sie aktiv mit dem Netzwerk (Anbieter, medizinisches und soziales Netzwerk) zusammen
Arbeiten Sie interdisziplinär innerhalb der IV-Stelle
Gewünschtes Profil
FH-Diplom in Sozialer Arbeit, Gesundheit oder im Besitz einer als gleichwertig erachteten Ausbildung
Sie sind gewandt im Zuhören und in der Gesprächsführung
Sie können die individuelle Situation der betroffenen Person unter Berücksichtigung ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung sowie der wirtschaftlichen und individuellen Situation analysieren und zusammenfassen
Sie verfügen über redaktionelle Gewandtheit
Sie interessieren sich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Kategorie B
Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Sozial- und/oder Gesundheitsbereich mit
Beherrschen der französischen (Wort und Schrift) oder deutschen (Wort) Sprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache
Erfahrungen im Bereich der Pädiatrie sind von grossem Vorteil und werden sehr geschätzt
Angaben der Kontaktpersonen
Sathia Helsen, Sektionschefin, Abklärungsdienst T +41 26 426 70 20
Datum der Stellenausschreibung: 20.10.2025
Referenz: 9497
#J-18808-Ljbffr