Kursleitung Vermittlung generative Künstliche Intelligenz (m/w/d) Die ETH-Bibliothek fördert Wissen, unterstützt Forschung und Lehre und macht als vertrauenswürdige Institution die Welt von gestern, heute und morgen für Sie besser begreifbar. Für die Sektion Information und Lernumgebungen suchen wir per 1. August 2025 oder nach VereinbarungeineKursleitung Vermittlung generative Künstliche Intelligenz.
Projekthintergrund Das Team Information Literacy Hub der Sektion Information und Lernumgebungen erweitert sein Kurs- und Unterstützungsangebot im Kontext generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen beim Einsatz von generativer KI in Studium, Forschung und im wissenschaftlichen Schreiben.
Stellenbeschreibung In dieser vielseitigen Rolle beobachten und bewerten Sie die technischen Entwicklungen rund um generative KI und deren Potenziale für das wissenschaftliche Arbeiten. Gemeinsam mit Kolleg:innen entwickeln Sie das Angebot zur Informationskompetenz im KI-Zeitalter weiter und positionieren die ETH-Bibliothek innerhalb der ETH Zürich als Fachstelle beim Einsatz KI-unterstützter Tools. Ihre Tätigkeiten gliedern sich in folgende Schwerpunkte:
Entwicklung und Durchführung von Angeboten für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund
Erweiterung des Informations- und Kursangebots rund um den Einsatz von generativer KI beim wissenschaftlichen Arbeiten – in Form von Workshops, Kursen, Beratung sowie digitalen Materialien
Technologiebeobachtung und Evaluierung der dynamische Entwicklung KI-gestützter Tools für Studium und Forschung sowie Bewertung deren Relevanz für Bereiche wie etwa wissenschaftliches Schreiben, Recherche, Literatur- und Wissensmanagement
Verantwortung für die Betreuung des Moodle-Selbstlernkurses „AI-based tools for scientific writing and research“ und dessen kontinuierlicher Weiterentwicklung
Abgeschlossenes Studium in einem MINT-Fach mit Publikationserfahrung, idealerweise mit Promotion
Schreibdidaktische Expertise im MINT-Bereich
Erfahrung in der Hochschul- oder Erwachsenenbildung zur Vermittlung komplexer Inhalte in Lehre und Beratung
Praktische Erfahrung im Einsatz KI-gestützter Tools in der wissenschaftlichen Recherche, Literaturverwaltung und im Schreibprozess
Gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Richtlinien zur wissenschaftlichen Integrität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Konzeptionelle Stärke, Kommunikationsgeschick und Erfahrung im Projektmanagement
Arbeitsort Eine interessante Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in der Weiterentwicklung des Bildungsangebotes der ETH-Bibliothek im Bereich Informationskompetenz
Die Möglichkeit, Teil eines Teams zu werden, das in engem Austausch miteinander arbeitet und gerne gemeinsam nach Lösungen sucht
Kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Vergünstigungen
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine aktive Förderung der Aus- und Weiterbildung
Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Neugierig? Sind wir auch. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Arbeitszeugnisse und Diplome
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die ETH-Bibliothek finden Sie auf unserer Webseite. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Eva-Christina Edinger, stv. Sektionsleitung Information und Lernumgebungen, Tel. +41 44 632 31 28 oder E-Mail: eva-christina.edinger@library.ethz.ch .
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
#J-18808-Ljbffr