1. Job
2. Benefits
3. Kontakt
4. Über uns
5. Arbeitsort
Landschaftsgärtnerin / Land-
schaftsgärtner EFZ (w/m/d)
Landschaftsgärtnerin / Land-
schaftsgärtner EFZ (w/m/d)
Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
Beschäftigungsgrad: 100 100 Stelleneintritt: per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung
Die Werkstätten Bern sind ein integraler Teil der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern. In unserer Gärtnerei kombinieren wir fachgerechten Gartenbau mit einem klaren sozialen Auftrag: Wir bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung und gezielte Förderung im Arbeitsalltag. Ob Unterhalt oder Gartenumgestaltung – wir setzen Projekte für die UPD und unsere externe Kundschaft professionell um.
Deine Aufgaben
6. Du führst Unterhaltsarbeiten auf dem UPD-Areal aus
7. Du begleitest, unterstützt und leitest unsere Mitarbeitenden mit psychischen Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag an
8. Du planst deine Arbeit weitgehend selbständig in Absprache mit der Gärtnereileitung
9. Du beteiligst dich am Winter- und Wochenenddienst sowie an standortübergreifenden Projekten
10. Du engagierst dich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Prozesse und Qualitätsstandards
Dein Profil
11. Du bringst eine Ausbildung EFZ Landschaftsgärtner*in mit, idealerweise ergänzt mit einigen Jahren Berufserfahrung
12. Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und behältst auch in einem lebendigen Umfeld den Überblick
13. Du hast ein gutes Gespür für Menschen und Freude daran, dein Wissen weiterzugeben
14. Du kennst dich mit den gängigen Microsoft Office-Programmen aus
15. Du verfügst über einen Führerausweis der Kategorie B
Darauf darfst du dich freuen
Wir arbeiten selbständig und motiviert
Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir sind recoveryorientiert
Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Wir fördern dich individuell
Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Wir arbeiten selbständig und motiviert
Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir sind recoveryorientiert
Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Wir fördern dich individuell
Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Einführung
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Ferien
Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen
Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.