Polymechaniker:innen Flugzeugunterhalt sind gefragte Fachkräfte in den verschiedensten
Tätigkeitsgebieten. Das Aufgabengebiet umfasst die Kontrolle, Wartung und Reparatur von Flugzeugen
und Flugzeugkomponenten.
Du wirst dabei mit anderen Fachleuten am Flugzeug und in den Werkstätten zusammenarbeiten.
1. 1. und 2. Lehrjahr in der ÜK befreiten Lehrwerkstatt von SWISS TechOps: Du eignest dir ein breites
Fundament an Wissen und Können des/der Polymechanikers:in an. Im Zentrum stehen
Arbeitstechniken wie die manuelle Fertigung, die konventionelle und CNC gesteuerte Fertigung,
sowie die Montage von mechanischen und pneumatischen Baugruppen
2. 3. und 4. Lehrjahr: Schwerpunktausbildung im Bereich Flugzeuginstandhaltung bei SWISS am
Flughafen Zürich Kloten
3. 1 bis 2 Tage pro Woche: Theoretische Ausbildung an der Berufsfachschule
4. SWISS unterstützt den Besuch der Berufsmittelschule (Berufsmaturität)
5. Du hast die Möglichkeit die Flugzeugmechaniker:in Lizenz EASA Cat. A während der Ausbildung
zu erlangen
Kontakt
Sandra Häfeli
TMTV/Recruiting
Swiss International Air Lines AG
Telefon E-Mailadresse für Rückfragen
6. Abschluss der obligatorischen Schulzeit Sek A oder B mit entsprechenden Leistungen
7. Eignungstest (wird im Verlauf des Bewerbungsprozesses absolviert)
8. Schnupperlehre als Polymechaniker:in
9. Handwerkliches Geschick
10. Technisches Interesse
11. Freude an der englischen Sprache
12. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
13. Teamfähigkeit und Belastbarkeit
14. Bereitschaft zur Schichtarbeit im 3. und 4. Lehrjahr
Weiterbildungschancen nach Abschluss der Berufslehre mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis
15. EASA B1 Lizenz
16. Techniker:in HF / Flugzeugtechniker:in
17. Studium im technischen Bereich (falls BMS absolviert)