Überblick
Ihre Verantwortung und Ihr Hintergrund in einem kompakt dargestellten Bewerbungsprofil, mit Fokus auf Beteiligungsmanagement im Hochschulsektor und Zusammenarbeit mit kantonal getragenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Ihre Verantwortung
* Sie unterstützen die Leitung Hochschulen im Beteiligungsmanagement der kantonal getragenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt Universität Basel.
* Sie verfassen Regierungs- und Parlamentsvorlagen, erstellen detaillierte Analysen im Hochschulbereich und unterstützen die Leitung Hochschulen in ökonomischen und rechtlichen Themenstellungen.
* Sie erstellen fachlich fundierte Briefings und Reportings, führen thematische Recherchen durch und erstellen ansprechende Präsentationen, Faktenblätter und Protokolle.
* Sie übernehmen allgemeine Aufgaben innerhalb der Hauptabteilung und arbeiten mit anderen Einheiten der Dienststelle BMH zusammen.
* Sie verfassen fachliche Einschätzungen im Zusammenhang mit Interreg, dem Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
Ihr Hintergrund
* Hochschulabschluss auf Masterstufe oder Äquivalent und ausgeprägtes Interesse an der Hochschulpolitik
* Kenntnis der Schweizer Hochschullandschaft und des Forschungsförderungssystems
* Hohes Verständnis für politische und ökonomische Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse
* Fundiertes Zahlenverständnis, ausgezeichnete analytische Fähigkeiten sowie eine vernetzte Denkweise
* Präzise und überdurchschnittliche mündliche wie auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sicheres und professionelles Auftreten
* Organisationstalent und Fähigkeiten in der Koordination komplexer Arbeitsprozesse
* Ausgeprägte Teamorientierung und hohe Sozialkompetenz
* Proaktives Mitdenken, Dienstleistungsorientierung und Leistungsbereitschaft
Vorteile und Arbeitsbedingungen
* Mitarbeitende im Zentrum: Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit, Gesundheits- und Sicherheitsförderung
* Zukunft gestalten für die Allgemeinheit: gesellschaftlicher Mehrwert und politische Relevanz
* Zeitlich flexibel arbeiten: Jahresarbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeiten und Teilzeit möglich
* Mobiles Arbeiten: Teils Home-Office-Möglichkeiten
* Ferien und Urlaub: mindestens fünf Wochen; optionale Umwandlung von 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub oder unbezahlter Urlaub
* Arbeitsumfeld: großer Arbeitgeber im Baselbiet, starke digitale Entwicklung
* Arbeits- und Beschäftigungssicherheit: solide Sozialleistungen
* Zentral gelegen und gut verbunden: ÖV-Anbindung, Freizeit- und Kulturangebote
* Faire und transparente Löhne: gerechte Lohnpolitik, transparentes Lohnsystem
* Arbeitszeitabrechnung: Mehrzeit wird kompensiert
* Start der Karriere: fundierte Berufsausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
* Weiterkommen dank langfristiger Perspektive: Förderung der persönlichen und fachlichen Entwicklung
Wissen Sie auch
Für Fragen zur Stelle:
* Viviane Blatter, Wiss. MA Hauptabteilung Hochschulen (Stelleninhaberin), 061 552 28 78
* Kontaktformular
Bewerbung
* Bewerbungsfrist 17. November 2025
Unternehmenskontext
Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BMH) ist eine Dienststelle der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) des Kantons Basel-Landschaft. Sie ist zuständig für die strategische und operative Entwicklung der nachobligatorischen Schulstufe auf kantonaler Ebene und übt Aufsicht gegenüber ihren Institutionen aus.
#J-18808-Ljbffr