Diesen Beitrag können Sie leisten
Einladungs- und Ausschreibungsverfahren nach dem öffentlichen Beschaffungsrecht BöB/VöB selbstständig führen
Ausschreibungsverfahren zwischen Bedarfsstellen und den zentralen Beschaffungsstellen des Bundes koordinieren
Verträge erstellen, Rahmenverträge überwachen, mit Lieferanten verhandeln sowie Reportings aus SAP und/oder B+MV erstellen und bearbeiten
Mitarbeiten bei übergeordneten Projekten, um die Beschaffung kontinuierlich weiterzuentwickeln (z.B. HBB, BVML etc.) und Stellvertretung der Leitung Beschaffung
Aufbauen eines Warengruppen-, Lieferanten- und Vertragsmanagements
Bei Bedarf Unterstützung des operativen Einkaufs (Bestellprozess)
Das macht Sie einzigartig
Spezialist/-in öffentliche Beschaffung EFZ oder Einkäufer/in EFZ mit Weiterbildung in den Modulen 1-5 der Ausbildung zur Spezialistin öffentliche Beschaffung (Bund oder Procure)
Erfahrung in der ordnungs- und rechtskonformen Durchführung von mehreren WTO-Ausschreibungen in den letzten 5 Jahren und Erfahrung in der Projektleitung
Sehr gute Kenntnisse in SAP- und ERP-Systemen, gute Kenntnisse von MS Office, selbstständige Arbeitsweise, analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen
Kenntnisse zweier Amtssprachen
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
#J-18808-Ljbffr