Ittigen, Homeoffice möglich | 60-60%Diesen Beitrag können Sie leistenStellungnahmen zu Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Bereich Boden in allen drei Amtssprachen ausarbeitenWissenschaftliche Grundlagen und Standards zur Beurteilung der Bodenqualität und zur Bewertung von Bodenbelastungen, insbesondere im Bereich Bodenbiologie, erarbeitenRechtsgrundlagen und Vollzug Bodenbiologie weiterentwickeln und unterstützenZielgruppen, z.B. aus der Bau- und Planungsbranche, für die Empfindlichkeit der Böden und deren nachhaltige Nutzung sensibilisierenMitarbeit in Fachausschüssen sowie in Arbeitsgruppen und KommissionenDas macht Sie einzigartigNaturwissenschaftlicher Master oder vergleichbarer Abschluss sowie Vertiefung in Bodenkunde mit mehrjähriger ErfahrungErfahrung in der Bearbeitung von UmweltverträglichkeitsprüfungenIdealerweise Kenntnisse in bodenkundlicher BaubegleitungFlair für Kommunikation und SensibilisierungVerständnis des politischen Systems, des Rechtssystems und der öffentlichen Verwaltung der SchweizGute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich Kenntnisse einer dritten AmtsspracheAuf den Punkt gebrachtDie Böden der Schweiz erfüllen zahlreiche Funktionen und erbringen für die Gesellschaft lebenswichtige Leistungen. Tragen Sie dazu bei, diese wertvolle Ressource zu erhalten.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsLebensqualität für heute und morgen.Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.Zusätzliche InformationenEintrittsdatum: 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung.Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.Fragen zur StelleGudrun SchwilchSektionleiterin+41 58 467 80 02 j4id9846222a j4it0938a j4iy25a