Als gewinnende, begeisterungsfähige und initiative Persönlichkeit mit Freude an der Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit im Feld der Altersarbeit und an der Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeitenden bringen Sie mit: Fundierte Expertise im Themenfeld Soziale Arbeit und Alter mit Fokus auf digitale Inklusion und Teilhabe Hochschulstudium mit Promotion in Sozialer Arbeit oder in einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin mit Bezug zur Sozialen Arbeit Kompetenz und Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln, in der Führung von komplexen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der Gestaltung projektbezogener Zusammenarbeit mit Partner:innen aus der Praxis der Sozialen Arbeit Erfahrung in der Leitung, Konzipierung, Durchführung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen auf Hochschulniveau sowie eine hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben Mehrjährige Praxiserfahrung in der Sozialen Arbeit – idealerweise in der Sozialen Altersarbeit oder in der Prävention und Gesundheitsförderung älterer Menschen Sehr gute Kenntnisse der Forschungslandschaft und des schweizerischen Sozialsystems im Bereich Soziale Arbeit und Alter Erfahrung in nationaler und internationaler, sowie trans- und interdisziplinärer Zusammenarbeit, gute Vernetzung innerhalb der Professional und Scientific Community Hohe Integrations- und Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
mrs Nadine Gross nadine.gross@fhnw.ch