 
        
        MASTERARBEIT STUDENT KREBSIMMUNTHERAPIE / BISEPTISCHE ANTIKÖRPER (BIOLOGIEGRUPPE)
Otelfingen
Job-Zusammenfassung
Philogen ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das innovative Therapien entwickelt.
Aufgaben
 * Unterstützung bei der Entwicklung von bispezifischen Antikörpern.
 * Durchführung von in vitro Tests zur Bewertung biologischer Aktivitäten.
 * Analyse experimenteller Daten und Optimierung von Prozessen.
Fähigkeiten
 * Eingeschrieben in einem Masterprogramm in Immunologie oder verwandten Bereichen.
 * Praktische Erfahrung in Molekularbiologie und Proteinbiochemie.
 * Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Über uns
Philogen ist ein schweizerisch-italienisches integriertes Biotechnologieunternehmen, das 1996 gegründet wurde und sich der Entwicklung innovativer biopharmazeutischer Produkte für die Krebstherapie widmet. Philochem AG ist das Entdeckungs- und F&E-Zentrum der Philogen-Gruppe mit Sitz in Otelfingen (Zürich, Schweiz). Vielversprechende präklinische Kandidaten, die bei Philochem entwickelt wurden, werden anschließend in den zugelassenen Good Manufacturing Practice (GMP)-Anlagen von Philogen in Siena (Italien) produziert. Das Unternehmen sponsert und koordiniert derzeit Phase-I-, II- und III-Studien in Europa und den Vereinigten Staaten. Trotz des Fokus auf Krebsforschung ist das Unternehmen auch in der Entdeckung innovativer Therapien für entzündliche Erkrankungen aktiv.
Philochem arbeitet mit vier Schlüsselabteilungen:
 * Biologie: Entdeckung innovativer therapeutischer Proteine.
 * Zelllinienentwicklung: Entwicklung von GMP-bereiten Säugerzelllinien, die therapeutische Proteine exprimieren.
 * Chemie: Entwicklung diagnostischer und therapeutischer zielgerichteter kleiner organischer Moleküle.
 * Massenspektrometrie: Verbindung von Biologie und Chemie zur Unterstützung der Weiterentwicklung präklinischer und klinischer Produkte.
Ihre Rolle
Wir suchen einen hochmotivierten Masterstudenten, der unser Biologieteam für ein 6- bis 12-monatiges Masterarbeitsprojekt im Bereich der Krebsimmuntherapie mit Schwerpunkt auf bispezifischen Antikörpertherapeutika verstärkt.
In diesem Projekt unterstützen Sie das Design, die Entwicklung und die funktionelle Charakterisierung von Antikörper-basierten Molekülen der nächsten Generation, einschließlich bispezifischer und immunmodulatorischer Formate. Ihre Arbeit trägt zur präklinischen Bewertung neuartiger therapeutischer Kandidaten bei. Sie wenden modernste Techniken in molekularer Klonierung, Proteinexpression und -reinigung an und führen eine Reihe von In-vitro-Assays durch (z. B. T-Zell-Aktivierung, Zytotoxizität, Durchflusszytometrie), um die biologische Aktivität zu bewerten. Während des Projekts können Sie auch mit In-vivo-Tests ausgewählter Kandidaten in relevanten Modellen zur Bewertung des translationellen Potenzials in Berührung kommen.
Dieses Thesis-Projekt bietet eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einem industriellen Biotech-Umfeld zu sammeln und gleichzeitig in einem translationalen Forschungsrahmen eingebettet zu sein.
Ihre Aufgaben
 * Unterstützung bei der Erstellung bispezifischer Antikörperkonstrukte mittels molekularbiologischer Methoden
 * Produktion und Reinigung von Antikörper-basierten Molekülen in Säuger-Expressionssystemen
 * Durchführung von In-vitro-Funktionstests (Immunzell-Assays, Reportersysteme, Bindungsassays, Zytotoxizität)
 * Analyse experimenteller Daten sowie Mitwirkung bei Fehlersuche und Optimierung
 * Regelmäßige Präsentation der Ergebnisse in internen Teammeetings
 * Enge Zusammenarbeit mit internen Experten und akademischen Betreuern
Ihr Profil
 * Derzeitige Immatrikulation in einem Masterstudiengang in Immunologie, Biotechnologie, Pharmazeutischen Wissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
 * Großes Interesse an Krebsimmuntherapie und Entwicklung therapeutischer Antikörper
 * Einige praktische Erfahrungen in Molekularbiologie, Proteinbiochemie oder Zellkultur sind von Vorteil
 * Vertrautheit mit Durchflusszytometrie oder Immunassays ist wünschenswert, aber nicht erforderlich
 * Lernbereitschaft, gute Organisationsfähigkeiten und eine proaktive Einstellung
 * Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir bieten
 * Vertragsart: 6-12 Monate (Masterarbeitsprojekt, Vollzeit)
 * Startdatum: Q3/Q4 2025 (flexibles Startdatum möglich)
 * Ein fokussiertes und dynamisches Masterarbeitsprojekt in einem translationalen Biotech-Umfeld
 * Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur und fachlicher Betreuung
 * Integration in ein aktives F&E-Team, das an Immuntherapien der nächsten Generation arbeitet
 * Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in Wirkstoffforschung und Antikörperentwicklung zu gewinnen
 * Ein kooperatives und unterstützendes wissenschaftliches Umfeld
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ein:
 * Lebenslauf
 * Motivationsschreiben
 * Universitätszeugnisse