Abteilungsleitung Wohnen 80% - 100%Die Stiftung Züriwerk engagiert sich innovativ für die soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Kanton Zürich. Züriwerk stellt ihnen vielfältige Arbeits-, Ausbildungs-, Tages- und Wohnplätze zur Verfügung. Gemeinsam bieten wir für Dritte Dienstleistungen an, fertigen Produkte und schaffen Kulturangebote. Kooperativ und verlässlich stehen wir für Inklusion, Partizipation und Selbstbestimmung.Führung mit Haltung? Dann Willkommen bei uns! Wir suchen dich ab dem 1. Mai (oder nach Vereinbarung) als Abteilungsleitung Wohnen 80% – 100%.Dein Züriwerk-ArbeitsplatzUnsere Jugendstilvilla mit Garten in Zollikon bietet 14 Wohnplätze für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen im Alter von 25–76 Jahren. Hier gestalten wir gemeinsam einen lebendigen, abwechslungsreichen Alltag: Manche sind kreativ im Atelier, andere arbeiten in den Betrieben, bei externen Arbeitgeberinnen oder nutzen unsere Tagesstruktur Wohnen. Wir begleiten sie achtsam, mit viel Kompetenz und Herz.
Du führst unser 18-köpfiges Power-Team klar, fair und auf Augenhöhe – du bist Teil eines starken, humorvollen Miteinanders.
Angebote teilhabeorientiert weiterentwickeln, um eine bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Du sorgst dafür, dass es läuft und Sinn macht.
Ausbildung ist dir wichtig – du stellst sicher, dass unsere Lernenden (FaBe/HF) top begleitet und inspiriert werden.
Kompetenzen fördern – du hilfst dabei, Fähigkeiten zu erhalten und auszubauen, damit alle sich stark und eingebunden fühlen.
Eine Gesellschaft, die nicht behindert – du verinnerlichst unsere Strategie und Werte und lebst sie vor, nicht nur auf dem Papier.
Alltagsbegleitung mit echtem Impact – du arbeitest an der Basis mit und bist nah am Menschen, individuell wie er selbst.
Zusammenarbeit mit Fachstellen, Angehörigen, Ärzt*innen und Co. – vernetzt läuft’s besser.
weil du diesen Background mitbringst
Diplom in Sozialpädagogik/Psychiatrie (HF/FH) oder Vergleichbares – hast du am Start.
Führungserfahrung und Erfahrung im Umgang mit kognitiv und psychisch beeinträchtigten Menschen – partizipativ, kooperativ & mit starker Kommunikation auf Augenhöhe, auch wenn es stressig wird.
Einsätze am Wochenende und Pikettdienste sind für dich selbstverständlich.
IT- und Budgetskills gehören dazu, ebenso ein sicheres Handling von Verantwortung.
Fahrausweis Kat. B – hast du in der Tasche.
weil dir gefällt, was wir bieten
Familienmodell, deine Entscheidung: Bei uns erhältst du 18 Wochen Mutterschafts- oder Adoptionsurlaub für eine optimale Kennenlernzeit.
Alle 5 Jahre erhältst du mindestens 5 und bis zu 15 zusätzliche freie Tage geschenkt. Dienstaltersgeschenk alle 5 Jahre.
6 Wochen Ferien pro Jahr. Deinen Geburtstag feierst du bei uns mit einem freien Tag – auch wenn er auf Wochenende oder Feiertag fällt; davor oder danach einfach nehmen.
Gönne dir noch mehr Ferien und kaufe jährlich bis zu 2 Wochen Ferien zusätzlich ein (Ferieneinkauf).
Bei uns kannst du unbezahlten Urlaub nehmen.
Zu deiner finanziellen Entlastung übernehmen wir 50% deiner Krankentaggeld- (KTG) und Nichtberufsunfall- (NBU) Versicherungsbeiträge.
Wir bieten eine breite Auswahl an internen Fortbildungen und unterstützen dich großzügig bei externen Aus- und Weiterbildungen.
Mach mit beim Seitenwechsel und sammle jedes Jahr neue Erfahrungen, indem du einen Tag in einem anderen Beruf innerhalb der Stiftung Züriwerk verbringst.
Neben den üblichen Feiertagen sind der 24. und 31. Dezember ganztags frei. Falls sie auf ein Wochenende fallen, fällt der freier Tag auf den Freitag nach Auffahrt. Es gibt 12 Feiertage im Jahr.
Teilzeitstellen, Homeoffice-Optionen und Jahresarbeitszeit ermöglichen dir eine flexible Work-Life-Balance.
Der Urlaub des anderen Elternteils beträgt 6 statt der gesetzlich vorgeschriebenen 2 Wochen; 4 davon können flexibel bezogen werden.
Wir wollen deine Ideen hören: Gestaltung & Mitwirkung – du kannst aktiv mitgestalten, auch bei stiftungsweiten Themen.
Bist das genau du?
Bewirb dich jetzt für #deinjobmitsinn
Die Stiftung Züriwerk fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Bewerbungen von People of Color, Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte oder Vertreter*innen unterrepräsenter Gruppen sind ausdrücklich erwünscht.
Kontaktperson: Lars Huneke (er/ihm), Bereichsleiter WohnenTel: 076 487 48 16E-Mail: l.huneke@zueriwerk.chInternet: https://www.zueriwerk.ch
Arbeitsort: Stiftung Züriwerk, Dufourstrasse 19, 8702 Zollikon
#J-18808-Ljbffr