Ihre Aufgaben
* In unseren drei Berufsbildungszentren sorgen Sie im Facility Management Team dafür, dass Gebäude, Technik und Infrastruktur in optimalem Zustand sind. Auch im Aussenbereich übernehmen Sie Verantwortung – von der Umgebungspflege bis hin zum Winterdienst.
* Sicherheit ist Ihr Thema: Als BESIBE (Bereichssicherheitsbeauftragte/r) tragen Sie die Verantwortung für die Notfallorganisation wie Alarmierung, Evakuation, Erste Hilfe etc.
* Für interne und externe Veranstaltungen bereiten Sie die Räumlichkeiten vor und sind die Ansprechperson, wenn es um den technischen Support für IT-Geräte wie Beamer oder Drucker geht.
* Mit grossem Engagement begleiten und unterstützen Sie als Praxisbildner/in unsere Lernenden und geben Ihr Fachwissen praxisnah weiter.
* Sie mögen die Abwechslung: Sie übernehmen regelmässig Samstagsdienst und während einer Woche pro Monat den Pikettdienst (ca. 10 Wochen pro Jahr). Für diese Einsätze bringen Sie den Führerausweis Kategorie B mit und können zeitnah vor Ort sein.
Ihr Profil
* Sie bringen eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt oder als Hauswart/in mit und konnten bereits Berufserfahrung in diesem Bereich sammeln.
* Die Ausbildung als BESIBE und als Berufsbildner/in haben Sie bereits absolviert? Bestens. Ansonsten unterstützen wir Sie gerne dabei diese zu erwerben.
* Dank Ihres handwerklichen Geschicks erledigen Sie kleinere Reparaturen selbstständig. Gleichzeitig bewegen Sie sich sicher im Umgang mit IT-Geräten und finden für technische Herausforderungen schnell eine Lösung.
* Es fällt Ihnen leicht, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen zu kommunizieren – mündlich wie schriftlich - von Lernenden über Führungspersonen bis hin zu externen Stellen.
* Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Lehrpersonen und zeichnen sich durch Ihre flexible und belastbare Persönlichkeit aus.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) ist das Kompetenzzentrum für die gewerblich-industriellen Berufe. An unseren vier Schulstandorten Bahnhof, Heimbach und Weggismatt in Luzern sowie Dagmersellen bilden wir rund 4'500 Lernende in 45 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gestaltung und Kunst» an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
* In unseren drei Berufsbildungszentren sorgen Sie im Facility Management Team dafür, dass Gebäude, Technik und Infrastruktur in optimalem Zustand sind. Auch im Aussenbereich übernehmen Sie Verantwortung – von der Umgebungspflege bis hin zum Winterdienst.
* Sicherheit ist Ihr Thema: Als BESIBE (Bereichssicherheitsbeauftragte/r) tragen Sie die Verantwortung für die Notfallorganisation wie Alarmierung, Evakuation, Erste Hilfe etc.
* Für interne und externe Veranstaltungen bereiten Sie die Räumlichkeiten vor und sind die Ansprechperson, wenn es um den technischen Support für IT-Geräte wie Beamer oder Drucker geht.
* Mit grossem Engagement begleiten und unterstützen Sie als Praxisbildner/in unsere Lernenden und geben Ihr Fachwissen praxisnah weiter.
* Sie mögen die Abwechslung: Sie übernehmen regelmässig Samstagsdienst und während einer Woche pro Monat den Pikettdienst (ca. 10 Wochen pro Jahr). Für diese Einsätze bringen Sie den Führerausweis Kategorie B mit und können zeitnah vor Ort sein.
Bildungs- und KulturdepartementDienststelle Berufs- und WeiterbildungRoland FlückigerLeiter Facility Management+41 41 228 44 88