 
        
        Generalsekretariat GS-WBF, 100, Bern
Diesen Beitrag können Sie leisten
 * Übersetzung von verschiedenen Textarten (Vereinbarungen, Abkommen, Berichte, Erlasse, parlamentarische Vorstösse, Medienmitteilungen, allgemeinsprachliche Texte, Webseiten usw.) aus dem Deutschen, Französischen und eventuell aus dem Englischen ins Italienische
 * Schrittweise Übernahme von Revisionsarbeiten von italienischen Texten
 * Pflegen der Übersetzungsdatenbank (Transit)
Das macht Sie einzigartig
 * Bachelor- bzw. Masterabschluss in Übersetzung (darf höchstens 1 Jahr zurückliegen)
 * Perfekte KenntnisSehr gute redaktionelle Fähigkeiten; selbständige und sorgfältige Arbeitsweise; Sie arbeiten gerne im Teamse zweier Amtssprachen und ausgezeichnete passive Kenntnisse der dritten Amtssprache (Englisch von Vorteil)
 * Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten; selbständige und sorgfältige Arbeitsweise; Sie arbeiten gerne im Team
 * Gute Informatikkenntnisse in der MS-Office-Palette und evtl. der gängigen CAT-Tools
Auf den Punkt gebracht
Wirtschaft, Bildung und Forschung: das ideale Umfeld für Ihren Einstieg in die Übersetzungsbranche.
Das macht uns aus
Im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF fungiert das Generalsekretariat als Koordinationsstelle für das Departement.
Der Italienische Sprachdienst ist innerhalb des WBF zuständig für die Übersetzungen ins Italienische und koordiniert diese gemeinsam mit der Bundeskanzlei oder mit anderen Departementen. Wir bieten ein bezahltes Praktikum von max. 12 Monaten.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Stefano Fiore, Leiter des Italienischen Sprachdienstes (Tel, ).