Ihre Aufgaben
Im Team (SHP & Sozialpädagogik) übernehmen Sie gemeinsam – unterstützt von einer Klassenassistenz:
· Klassenverantwortung und kooperative Förderplanung in einer Klasse des 2. Zyklus mit 6–8 Schüler:innen
· Individuelle Differenzierung, Lern- und Entwicklungsbegleitung
· Aufbau von tragfähigen Alltagsstrukturen, Beziehungsarbeit
· Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapien und Wohngruppen
· Gemeinsame Förderplanung mit Therapie und Wohnen
· Deeskalation und Krisenintervention – damit Lernen möglich bleibt
· Mitgestaltung, Evaluation und Weiterentwicklung des Pilotprojekts
Ihr Profil
Für beide Positionen:
· SHP: Ausbildung als Heil-/Sonderpädagog:in oder Bereitschaft zur zeitnahen Weiterbildung
· Sozialpädagogik: Ausbildung in Sozialpädagogik (HF/FH)
· Freude an und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Schule, Therapien und Wohngruppen
· Wille und Bereitschaft, mit dem Modell den komplexer werdenden Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler professionell zu begegnen und neue Wege zu beschreiten
· Fähigkeit, sowohl Struktur als auch Flexibilität zu geben
· Stärke in Beziehungsgestaltung, Humor und Klarheit
· Lust, neue Wege zu gehen und Schule aktiv mitzugestalten
Wir bieten
· Ein innovatives Pilotprojekt mit viel Gestaltungsspielraum
· Gleichwertige Rollen im Klassenteam
· Unterstützung durch eine Klassenassistenz im Alltag
· Klare Strukturen, die wir gemeinsam aufbauen
· Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Schule, Wohnen und Therapien
· Attraktive Anstellungsbedingungen (nach kantonalen Vorgaben)
Suchen Sie eine sinnstiftende Arbeit in kollegialem Team? Wir bieten ein interdisziplinär zusammenarbeitendes Team und eine umfassende Infrastruktur.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Für erste Fragen steht Ihnen Rainer Böhm, Abteilungsleiter Schule, Tel gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an