Responsibilities
* Operative und administrative Gesamtführung der Schule.
* Verantwortlich für die Sicherung und Optimierung der Schulqualität.
* Planung und Umsetzung der speziellen Förderung und integrativen Sonderschulung in Zusammenarbeit mit den Fachlehrpersonen.
* Ansprechpartner für Lehrpersonen, Eltern und Behörden.
* Repräsentation der Schule nach innen und aussen.
Ihr Hintergrund
* Sie besitzen eine abgeschlossene, von der EDK anerkannte Ausbildung als Schulleitung oder sind bereit diese zu erlangen.
* Sie arbeiten gerne im Team, kommunizieren zielgruppengerecht und handeln und denken lösungsorientiert.
* Sie sind flexibel, kooperativ und arbeiten strukturiert.
Ihre Vorteile
* Mitarbeitende im Zentrum – Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Gesundheits- und Sicherheitsförderung am Arbeitsplatz.
* Zukunft gestalten für die Allgemeinheit – Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert; politischer Kontext kann eine Rolle spielen.
* Zeitlich flexibel arbeiten – Jahresarbeitszeitmodell, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Optionen für vorzeitige oder Teilpensionierung.
* Mobiles Arbeiten – Teilweise Arbeiten von zu Hause oder extern.
* Großzügig bei Ferien und Urlaub – Mindestens fünf Wochen Ferien; Option, 13. Monatslohn in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln oder unbezahlten Urlaub zu nehmen.
* Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld – Größter Arbeitgeber im Baselbiet seit 1833 mit breiter Berufspalette.
* Berufliche und soziale Sicherheit – Sichere Arbeitsplätze und solide Sozialleistungen.
* Zentral gelegen und gut verbunden – Arbeitsplatz im Baselbiet mit guter ÖV-Anbindung und Freizeitmöglichkeiten.
* Faire und transparente Löhne – Transparentes Lohnsystem; gute Leistung wirkt sich positiv auf die Lohnentwicklung aus.
* Arbeit komplett vergütet – Erfassung der Arbeitszeit; Mehrzeit wird kompensiert.
* Start der Karriere – Hochwertige Berufsausbildungen und Unterstützung bei Aufenthalten, Freifächern und Lehrlingslager.
* Weiterkommen dank langfristiger Perspektive – Nachhaltige Personalplanung und Förderung der persönlichen/fachlichen Weiterentwicklung.
Für Fragen zur Stelle: Alexandra Thommen, Schulratspräsidentin, 061 975 80 47, Kontaktformular. Vorname Name, E-Mail-Adresse, Mitteilung. Ihre Nachricht wird übermittelt; wir melden uns zeitnah.
Jetzt bewerben – Wir rekrutieren fortlaufend. Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Alexandra Thommen, Schulratspräsidentin (schulrat@thuernen.ch).
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für Gleichbehandlung und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein. Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.
#J-18808-Ljbffr