AufgabenThermo-/Hydro-/Elektrotherapie sowie Weichteilbehandlungen und komplexe physikalische Entstauung vorwiegend bei Unfallpatienten/-innenInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Wundbehandlungsspezialisten, den Bereichen Physiotherapie und Ergotherapie sowie Pflege und PsychosomatikAktive Teilnahme an Rapporten, Fallbesprechungen, Supervisionen und internen FortbildungenDokumentation der Behandlungsziele und Therapieinhalte ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung als Med. Masseur*in mit eidg. Fachausweis (SRK Anerkennung bei ausländischem Diplom)Gute Fachkenntnisse mit Erfahrung im Bereich RehabilitationSpezialausbildung/-erfahrung in der komplexen physikalischen EntstauungstherapieHohe Eigeninitiative sowie Kritik- und KommunikationsfähigkeitFlexibilität, Zuverlässigkeit und TeamorientierungSehr gute Deutschkenntnisse sowie mündliche Italienisch- oder Spanischkenntnisse von VorteilGute MS-Office-KenntnisseBenefits 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie Attraktive Vorsorgeleistung Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe ZürichKontaktAnita WeissbarthLeiterin PhysiotherapieTel. Pascale JenzerStv. Leiterin Human ResourcesTel. jida15f823a jit0938a jiy25a