Leiterin/Leiter Beschaffung
In der Rolle als Leiterin oder Leiter für indirekte Beschaffung ist man verantwortlich für die Lieferkette von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Über 1000 Schweizer Landwirtschaftsbetriebe liefern ihre Produkte zu den Endverbrauchern.
Die wichtigsten Aufgaben
* Sicherstellung der Versorgungssicherheit bei Packmitteln, Etiketten und Transportverpackungen.
* Kosten- und qualitätsoptimierte Beschaffung mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung.
* Integration ökologischer Kriterien in das Beschaffungsprozess sowie Pflege nachhaltiger Lieferantenbeziehungen.
Benötigte Fähigkeiten
Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern benötigt man:
* Kommunikative und analytische Fähigkeiten zur Problemlösung.
* Verhandlungsgeschick bei der Preis- und Qualitätsgesprächen.
* Erfahrung im strategischen oder indirekten Einkauf sowie Projektmanagement.
* Fundiertes Know-how im Vertragswesen und Preis- und Kostenanalysen.
Vorteile dieser Position
Als Leiterin oder Leiter für indirekte Beschaffung erwartet Sie eine verantwortungsvolle Funktion mit Raum für Eigeninitiative in einem sich stetig wandelnden Markt.
Flexibilität und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen Ihnen Ihre Kompetenzen kontinuierlich zu verbessern.