Uster, drittgrößte Stadt im Kanton Zürich, ist mit rund 37'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamisch wachsende Stadt im Grossraum Zürich und bekannt als innovatives Regionalzentrum.
Jugendarbeit
Die Jugendarbeit der Stadt Uster arbeitet ortsgebunden, mobil und projektorientiert. Sie betreibt den Jugendtreff im Zeughausareal, sucht jugendspezifische Hotspots im öffentlichen Raum auf und führt diverse Projekte wie bspw. Jugendjobs, die Sports-Night oder das Beauty-Studio durch.
Eine gute Übersicht der Angebote findest du auf www.jugendarbeit-uster.ch.
Stellenangebot
Zur Ergänzung unseres motivierten Teams suchen wir (befristet um ein Jahr, mit Aussicht auf Verlängerung) per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung einen:
Jugendarbeiter 55%
Deine Hauptaufgaben
1. Verantwortung für den professionellen Betrieb des Jugendtreffs.
2. Niederschwellige Begleitung von Jugendlichen im Übergang zum Erwachsenwerden durch Einzel- und Gruppengespräche.
3. Genderspezifische Jugendarbeit mit jungen Männern.
4. Planung, Durchführung und Evaluation von Projekten, Events und Angeboten, sowohl administrativ als auch fachlich.
5. Ressourcenerschließung für Jugendaktivitäten und Zusammenarbeit mit lokalen Schlüsselpersonen, Schulen, dem Jugenddienst der Stadtpolizei, der Jugendanwaltschaft, Quartierorganisationen sowie lokalen und kantonalen Netzwerken.
Dein Profil
1. Praxiserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sowie ein Abschluss in Sozialer Arbeit, Soziokultureller Animation oder Psychologie.
2. Großes Verständnis und Interesse an der Lebensrealität Jugendlicher.
3. Offen, empathisch und belastbar.
4. Erfahrung in Projektarbeit.
5. Teamfähigkeit, reflektiertes Handeln und sicheres Auftreten.
6. Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, inklusive Freitagabenden und punktuell an Wochenenden.
Wir bieten
1. Ein abwechslungsreiches, lebendiges Arbeitsfeld, in dem Engagement und Eigeninitiative geschätzt werden.
2. Ein tolles Team und ein gutes Arbeitsklima.
3. Professionelle Teamsupervision mit Fokus auf niederschwellige Beratung und Begleitung.
Vorteile
Weiterbildung
Die Stadt Uster legt großen Wert auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, fördert und fordert Mitarbeitende durch gezielte Maßnahmen, auch ältere Mitarbeitende und Teilzeitkräfte. Dies fördert die persönliche und fachliche Entwicklung sowie die Attraktivität als Arbeitgeberin.
Vergünstigungen
* ZVV-BonusPass für ermäßigtes Jahresabonnement in allen ZVV-Zonen.
* Jahres- und Saisonkarten für Hallen- und Freibäder zu einem Drittel des Normalpreises.
* Jahreskarte der Stadt- und Regionalbibliothek Uster zu einem Drittel des Normalpreises.
* Vergünstigte Reka-Rail-Checks.
* Nutzung des Mobility-Angebots für dienstliche Zwecke.
* Vergünstigte oder kostenlose Eintritte in kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.
Ferien und Ruhetage
* Bis 49 Jahre: 5 Wochen Ferien.
* Ab 50 Jahre: 6 Wochen Ferien.
* Weitere freie Tage an besonderen Anlässen.
Sozialleistungen
Optimaler Schutz bei der BVK Beamtenversicherungskasse mit einem Arbeitgeberanteil von 60%, inklusive Pensionsoptionen zwischen 60 und 70 Jahren. Weitere Infos unter www.bvk.ch.
Besoldung
24 Besoldungsklassen mit 29 Stufen, inklusive 13. Monatslohn, orientiert am System des Kantons Zürich.
Inklusion
Die Stadt Uster setzt auf Chancengleichheit, flexible Arbeitsbedingungen und barrierefreie Arbeitsplätze. Offenheit, Respekt und Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit.
Du oder Sie?
Wir leben eine Du-Kultur. Während des Bewerbungsprozesses und in den Gesprächen sprechen wir dich/dich an.
Ansprechperson
Nicolas Eugster
Leiter der Fachstelle offene Kinder- und Jugendarbeit Uster
Telefon: 076 572 75 230 / 044 944 73 87
Über uns
Die Stadt Uster als Arbeitgeberin freut sich auf deine Online-Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr