Windisch, Switzerland
Über den Bereich
Das Zentrum für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention (Leitender Arzt Michel Dang) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter) und bietet ein integriertes, patientenorientiertes psychiatrisch-psychotherapeutisches Behandlungsangebot für Menschen im Erwachsenenalter (18-64 J.). Es beinhaltet die psychiatrische Notfallstelle zur Indikationsstellung und Organisation einer ambulanten oder stationären Anschlussbehandlung. Im Weiteren umfasst das Zentrum die Kriseninterventionsstation für kurzstationäre Behandlungen bis zu 10 Tagen, die Kriseninterventions-Ambulanz, eine Akut-Tagesklinik sowie ein aufsuchendes Behandlungsangebot im Rahmen des Home Treatments.
Aufgaben
* Sie führen Einzel- und Gruppentherapien für psychisch erkrankte Menschen von 18 bis 65 Jahren im teilstationären Setting durch.
* Sie setzen die ergotherapeutische Behandlung (mit dem Schwerpunkt der Beruflichen Wiedereingliederung) evidenzbasiert und bedarfsorientiert um.
* Sie tragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der ergotherapeutischen Behandlung in der Tagesklinik proaktiv bei.
* Sie sind Teil des intra- und interprofessionellen Behandlungsteams und wirken aktiv an der Umsetzung der therapeutischen Ziele im Rahmen der Gesamtbehandlung mit.
* Sie bringen sich fachlich ein, u.a. an patientenbezogenen Fallbesprechungen, interprofessionellen Rapporten, Teamsitzungen und Supervisionen.
* Sie führen gemeinsam mit dem interprofessionellen Team Systemgespräche wie z.B. mit Arbeitgebern und/oder der Invaliditätsversicherung durch.
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung für Ergotherapie (BSc, FH, HF).
* Sie zeichnen sich durch Berufserfahrung in einem gleichen oder vergleichbaren Umfeld aus und haben idealerweise klinische Erfahrung im Bereich Psychiatrie.
* Vorzugsweise bringen Sie Erfahrung in der Durchführung von therapeutischen Interventionen bei der beruflichen Wiedereingliederung oder bringen ein besonderes Interesse an der Thematik mit und sind offen, sich darin weiterzubilden.
* Vorzugsweise verfügen Sie über Erfahrung in der Anwendung von Assessments zur Erhebung der Arbeitsfähigkeit.
* Sie denken und handeln vernetzt sowie systemisch. Sie arbeiten innovativ, eigenverantwortlich und teamorientiert.
#J-18808-Ljbffr