Um den institutionellen Wandel zu unterstützen, will der HR-Bereich der FernUni Schweiz moderner und digitaler werden. Hierfür werden zentrale HR-Prozesse ins ERP-System Odoo integriert. Die/Der neue übernimmt die Leitung dieser Integration. Sie/er sorgt auch für eine strukturierte Verwaltung der HR-Daten (Data Intelligence) und für die zentrale Pflege der HR-Prozesse im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung und Qualitätssicherung.
Arbeitsort : Brig, teilweise Telearbeit möglich
Arbeitsbeginn : 1. Oktoberoder nach Vereinbarung
Vertragsverhältnis : unbefristet
Ihre Aufgaben
Hauptverantwortungen
* Verantwortung für die kontinuierliche Betreuung, Weiterentwicklung und Optimierung des HR-Informationssystems (HRIS) der FernUni Schweiz, das hauptsächlich auf dem ERP-System Odoo sowie weiteren HR-Anwendungen basiert.
* Schnittstelle zwischen dem HR-Team, dem IT-Support und anderen : Erhebung der funktionalen Anforderungen, Erkennen von Optimierungspotenzial, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen und Begleitung der Umsetzung.
* Sicherstellung der nahtlosen Integration von HRIS-Weiterentwicklungen in die bestehende und künftige IT-Infrastruktur – in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung.
* Unterstützung der bei anwendungsspezifischen Fragestellungen rund um das HRIS, in Koordination mit den relevanten internen Anspruchsgruppen.
* Erstellung und Pflege der HRIS-Dokumentation: Prozessbeschreibungen, funktionale Spezifikationen und Schulungsunterlagen.
* Sicherstellung der Datenqualität, -konsistenz und des Datenschutzes in allen digitalen HR-Systemen und -Prozessen.
* Laufende Analyse und Optimierung digitaler HR-Prozesse zur Effizienzsteigerung und Reduktion von Bearbeitungszeiten.
* Begleitung des Change-managements im Zusammenhang mit HRIS-Weiterentwicklungen: interne Kommunikation, Schulung und organisatorische Einbettung.
Zusätzliche Aufgaben
* Federführende Mitwirkung bei der Beschreibung, Pflege und Weiterentwicklung der HR-Prozesse im Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Institution.
* Teilnahme an bereichsübergreifenden HR-Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität des HR-Bereichs für die gesamte Institution.
Ihr Profil
* Ausbildung: HR-Fachausweis, oder Hochschulabschluss (mind. Bachelor) in Human Resources, Wirtschaftsinformatik, oder eine gleichwertig anerkannte Ausbildung.
* Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich HRIS und in der operativen HR-Arbeit in einer mittelgrossen bis grossen Organisation, mit fundiertem Verständnis der HR-Prozesse und des Mitarbeiterlebenszyklus.
* Gute Kenntnisse von HR-Software und ERP-Umfeld; Kenntnisse von Odoo sind von Vorteil.
* Erfahrung im Projektmanagement, Business Analyse und Requirements Engineering.
* Hands-on-Mentalität und lösungsorientierte Arbeitsweise, mit der Fähigkeit, effektiv mit IT- und nicht-technischen Ansprechpartner*innen zusammenzuarbeiten und deren Bedürfnisse in technische Anforderungen zu übersetzen.
* Ausgeprägte Datenaffinität, sorgfältige und genaue Arbeitsweise, analytisches und vernetztes Denken.
* Selbständige, proaktive und organisierte Persönlichkeit mit der Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld mehrere Prioritäten zu managen.
* Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und/oder Französisch, mit gutem Verständnis der jeweils anderen Sprache. Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten
* Viel Gestaltungsfreiraum.
* Anregendes, dynamisches und sich wandelndes akademischen Arbeitsumfeld.
* Attraktive Anstellungsbedingungen mit grosszügigen Sozialleistungen und einer attraktiven Weiterbildungspolitik.
* Flexibilität mit einer hohen organisatorischen Flexibilität, welche Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
* Engagiertes und multidisziplinäres Team, das sich für Innovation und den Erfolg unserer Projekte engagiert.
* Moderne und angenehme Umgebung nur wenige Gehminuten von der charmanten Altstadt von Brig und dem SBB-Bahnhof entfernt, in der Nähe von schönen Naturgebieten und bekannten Bergregionen.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben max. 2 Seiten, Lebenslauf, Kopien von Diplomen und Titeln, Arbeitszeugnisse, Angabe von zwei Referenzkontakten) als PDF per E-Mail bis spätestens 31. August 2025, an .
Berücksichtigt werden Bewerbungen von Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind oder dies zukünftig in Erwägung ziehen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Patrick Constantin, Leiter Human Resources, .
jidb62d854a jit0831a jiy25a